Merry Pason
Polizeilicher Berater
Offline
Beiträge: 208
|
 |
« Antworten #180 am: 03. Februar 2024, 11:38:11 » |
|
Achja, Bonanza. Als Kind habe ich es gern gesehen (mein Favorit war natürlich Hoss. Adam z.B konnte ich nicht leiden und "Little Joe" war mir egal). "Mistel Caltwlight" wie Hop Sing sagen würde (ok, heutzutage würde man "sowas" wohl als unangebracht betrachten, wenn ein "Chinese" so sprechen würde (obwohl ja Victor Sen Yung in America geboren wurde  ), 3-facher Witwer. Wie bezeichnet man denn einen solchen Mann? Bei Frauen heißt es ja dann immer "Schwarze Witwe"  Heutzutage kann ich mir die Folgen nur noch unter Zwang anschauen. Man weiß ja wie's abläuft. Kommen Frauen ins Spiel müssen sie am Ende der Folge wieder verschwinden (im günstigsten Fall) oder sterben (im ungünstigsten). Ausserdem müssen die "Zäune an der Nordweide" wieder repariert werden 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
The Saint
|
 |
« Antworten #181 am: 03. Februar 2024, 13:10:50 » |
|
Ja, die Cartwrights hatten noch Sorgen ... Die heutigen Reihenhausbesitzer sind mit der Reparatur der Zäune an der Nordweide relativ schnell fertig ... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
   
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 81525
TV SERIEN JUNKIE
|
 |
« Antworten #182 am: 05. Februar 2024, 22:50:32 » |
|
Ausserdem müssen die "Zäune an der Nordweide" wieder repariert werden  Genau...der Running Gag der Serie!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
The Saint
|
 |
« Antworten #183 am: 31. Januar 2025, 20:49:11 » |
|
Obwohl dies eine Krimi-Fan-Seite ist, scheint Bonanza mit bisher rund 58.000 Aufrufen eine der hier nachgefragtesten Serien zu sein. Dann schauen wir mal, was Papa Ben, Adam, Hoss, Little Joe, Hop Sing, Candy, Jamie, Sheriff Coffee und diverse andere damals so alles erlebt haben ... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
The Saint
|
 |
« Antworten #184 am: 31. Januar 2025, 20:57:33 » |
|
1 (1/1). Eine Falle für Little Joe / Rosen für Lotta / A Rose For Lotta (US: 12.09.59 D: 13.10.62)In der Startfolge ist Yvonne De Carlo als Gaststar zu sehen und sie ist die erste Dame, die Little Joe den Kopf verdrehte, aber es kamen noch viele nach ihr.  De Carlo spielte in Hollywood-Filmen und Fernsehserien mit, u.a. war sie Lily Munster in der Serie The Munsters.  
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
The Saint
|
 |
« Antworten #186 am: 31. Januar 2025, 21:23:55 » |
|
3 (1/3). Die Neuankömmlinge / The Newcomers (US: 26.09.59 D: 10.10.89)In der ersten Staffel waren die Cartwrights noch nicht damit beschäftigt, alles und jeden zu retten, sondern ihren Besitz gegen Feinde und Eindringlinge zu verteidigen. Dementsprechend sind ihre Mienen auf dem mittleren Bild unten eher kampfbereit und insbesondere Papa Ben wirkt sehr missvergnügt. Trotzdem beinhaltet diese Episode auch einen echten "Herzdrücker", als Hoss sich in die todkranke Emily verliebt, gespielt von Inger Stevens. Die Lebensgeschichte der Schauspielerin liest sich allerdings selbst wie ein Filmdrama. https://en.wikipedia.org/wiki/Inger_Stevens  
|
|
« Letzte Änderung: 14. Juni 2025, 08:49:17 von The Saint »
|
Gespeichert
|
|
|
|
The Saint
|
 |
« Antworten #187 am: 31. Januar 2025, 21:31:35 » |
|
4 (1/4). Die Letzten ihres Stammes / The Paiute War (US: 03.10.59 D: 31.10.89)

|
|
« Letzte Änderung: 31. Januar 2025, 21:48:46 von The Saint »
|
Gespeichert
|
|
|
|
The Saint
|
 |
« Antworten #188 am: 31. Januar 2025, 21:48:27 » |
|
5 (1/5). Mark Twain und die Cartwrights / Enter Mark Twain (US: 10.10.59 D: 24.10.89)
Dies ist die erste von einigen Folgen, in denen Mark Twain auf die Cartwrights trifft. Hier wird er von Howard Duff gespielt, der einige Jahre später als Sergeant Sam Stone in Gefährlicher Alltag / The Felony Squad mehr Platzpatronen verballerte als die meisten anderen Krimihelden.  Ich finde diese Episode sehr unterhaltsam und sie ist eine der ganz wenigen Bonanza-Folgen, die ich archiviert habe.   
|
|
« Letzte Änderung: 31. Januar 2025, 22:39:38 von The Saint »
|
Gespeichert
|
|
|
|
The Saint
|
 |
« Antworten #189 am: 31. Januar 2025, 22:11:16 » |
|
6 (1/6). Eine Romanze für Little Joe / The Julia Bulette Story (US: 17.10.59 D: 13.01.74)Die Saloon-Besitzerin Julia Bulette tauchte kurioserweise einige Monate vorher am 26.02.59 schon in der Folge Ein feiner Herr aus Louisiana / The Louisiana Dude aus der Serie Yancy Derringer auf, als der Titelheld eine Reise aus dem fernen New Orleans nach Virginia City unternahm und bereits auf die Saloon-Eignerin traf. Den Besuch von Yancy hatte Julia schon nicht überlebt, aber für Little Joe erwachte sie wieder zum Leben, um kurz darauf erneut das Zeitliche zu segnen. Danach war Schluss mit Julia Bulette, denn spätestens seit James Bond wissen wir Man lebt nur zweimal Da es mich wunderte, dass zwei Drehbuchautoren eine Julia Bulette aus Virginia City in ihren Storys verwendeten, habe ich den Namen gegoogelt und siehe da, sie ist eine "historische" Figur. Mit ihren zwei Filmleben hat sie im Gegensatz zu der obigen James Bond-Erkenntnis dann sogar drei Leben gehabt. https://de.wikipedia.org/wiki/Julia_Bulette
|
|
« Letzte Änderung: 01. Februar 2025, 15:01:16 von The Saint »
|
Gespeichert
|
|
|
|
The Saint
|
 |
« Antworten #190 am: 31. Januar 2025, 22:36:31 » |
|
7 (1/7). Annie steht ihren Mann / The Saga Of Annie O'Toole (US: 24.10.59 D: 16.12.73)Gaststar dieser vergnüglichen Episode ist die Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin Ida Lupino. 1941 spielte sie die Hauptrolle in dem Film Entscheidung in der Sierra und stand noch vor einem gewissen Herrn Bogart auf dem Filmplakat.  Lupino war dreimal verheiratet, immer mit Männern mit "Krimi-Bezug". Ihr erster Ehemann war Louis Hayward, der 1938 zum ersten Mal Simon Templar verkörperte in The Saint in New York. Der zweite Ehemann war der Produzent Collier Young, der später die langlebige Serienfigur Ironside entwickelte. Der dritte Ehemann war schließlich der oben bei der Mark Twain Episode schon erwähnte Howard Duff, dem Kugelverballerer aus Gefährlicher Alltag.  
|
|
« Letzte Änderung: 31. Mai 2025, 19:39:20 von The Saint »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Norbert
Officer
Offline
Beiträge: 1149
|
 |
« Antworten #191 am: 06. April 2025, 11:01:05 » |
|
Am 3. Juli 2025 bringt Fernsehjuwelen die ersten beiden Staffeln auf BD heraus. Dann können wir in HD bewundern, wie die Zäune an der Nordweide repariert werden müssen. 
|
|
|
Gespeichert
|
Gar nicht wird gar nicht zusammengeschrieben.
|
|
|
The Saint
|
 |
« Antworten #192 am: 31. Mai 2025, 19:38:56 » |
|
8 (1/8). Es siegt das Gewissen / Die Deidesheimer Story / The Philip Diedesheimer Story (US: 31.10.59 D: 21.04.63)  Folgen, die zum Teil in den Silberbergwerken spielen, fand ich immer spannend. Und natürlich stürzt auch jedes Mal irgendwas ein ...  Die Episode gehörte zu den ersten 13 Folgen, die von der ARD ausgestrahlt wurden. Als das ZDF ab 1967 "in die Vollen" ging, wurde dieses Abenteuer unter dem Titel Die D eidesheimer Story erneut gezeigt. Im US-Original heißt der geniale Konstrukteur D iedesheimer. Ähnlich wie Julia Bulette in Eine Romanze für Little Joe, war auch Philip Deidesheimer eine historische Figur. https://de.wikipedia.org/wiki/Philip_Deidesheimer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
The Saint
|
 |
« Antworten #193 am: 31. Mai 2025, 20:00:14 » |
|
9 (1/9). Mr. Henry Comstock / Mr. Henry Comstock (US: 07.11.59 D: 17.09.67)Für diese Episode musste wohl die Schauspieler-Riege aus The Untouchables aushelfen. Bruce Gordon, Gangsterboss Frank Nitti und Dauer-Widersacher von Eliot Ness, spielt den Indianerhäuptling Winnemucca. Auch Abel Fernandez, einer der Unbestechlichen mit dortigem Namen William Youngfellow, hat hier eine kleinere Rolle. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
The Saint
|
 |
« Antworten #194 am: 31. Mai 2025, 20:10:31 » |
|
10 (1/10). Die göttliche Adah / The Magnificent Adah (US: 14.11.59 D: 17.10.89)Auch "Pa" darf mal eine Romanze haben ...  
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|