NOSTALGIE CRIME BOARD
17. Oktober 2025, 06:54:10 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: 1 [2] 3 4
  Drucken  
Autor Thema: Van der Valk (1972 - 1992)  (Gelesen 22920 mal) Durchschnittliche Bewertung: 3
Jim Rockford
Kriminal - Laborant
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1349


Best of Private Detectives


E-Mail

« Antworten #15 am: 05. Oktober 2017, 23:19:49 »

Ja, war ganz OK. Aber für meinen Geschmack oftmals zuviel privater Beziehungsstress und manchmal etwas zu trocken, aber einige Folgen waren echt klasse, deswegen gibts auch Guter Film/Serie
Gespeichert

"Hallo, hier Jim Rockford - bitte ihren Namen, Rufnummer und ihre Nachricht...ich rufe zurck!
Gloria
Kriminal - Laborant
**
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 1365


friendly


E-Mail

« Antworten #16 am: 12. April 2018, 23:21:58 »

Hatte diese Serie immer nie so gemocht, fand sie immer recht langatmig.
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81517


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #17 am: 18. April 2020, 23:57:58 »

Von der Serie gibts nun ein Reboot, der nun auch in Deutschland startet:

"Kommissar van der Valk": Das Erste lässt an Pfingsten in Amsterdam ermitteln


Das Erste hat einen Starttermin für seine Krimireihe   gefunden. Den ersten von zunächst drei Filmen mit

in der Titelrolle gibt es am 1. Juni um 21.45 Uhr. Teil zwei ist bereits für den 14. Juni angekündigt.

Der Protagonist der Serie, Piet van der Valk (Warren;
 ,  ) ist ein eigenwilliger Detective, der sich durch die Fallstricke des sehr lebendigen, aber auch geheimnisvollen Amsterdam manövrieren muss und seine Fälle mit einer Mischung aus genauer Beobachtung seiner Mitmenschen und intuitivem Verständnis löst. Denn hinter pittoresken Fassaden und an den Ufern romantischer Kanäle führt das Böse sein Schattendasein. Der mit der Unterwelt vertraute Kommissar begegnet den Schurken auf Augenhöhe. Seine Kollegin ist Lucienne Hassell, die gemeinsame Chefin ist Julia Dahlman (). Weitere Hauptrollen haben (Brad de Vries), (Job Cloovers) und Darrel D`Silva

Zwei Morde an scheinbar unzusammenhängenden Opfern bilden den Auftakt für den ersten Fall: Van der Valk kommt bei seinen Ermittlungen bald dahinter, dass die Opfer in der Tat einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort waren. Eigentlich galt das Verbrechen dem Lebensgefährten eines der Opfer. Der war auch als Wahlkampfhelfer für einen sozialdemokratischen Politiker engagiert - hängt das Verbrechen mit rechten Populisten zusammen?

Im zweiten Fall der Reihe wird der Kommissar in die Welt der mythischen Rituale involviert.

Zwischen 1972 und 1992 liefen auf dem britischen Sender ITV fünf Staffeln von "Van der Valk", basierend auf Romanen von Nicholas Freeling. Damals war Barry Foster als niederländischer Kommissar zu sehen. Insgesamt drei Folgen in Spielfilmlänge wurden von der ARD Degeto zusammen mit Company Pictures und All3Media produziert.

Quelle: wunschliste.de
Gespeichert

Tony Petrocelli
Hobby Detektiv

Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 25



E-Mail

« Antworten #18 am: 19. April 2020, 15:08:31 »

Die Originalserie fand ich vergleichsweise immer ziemlich langweilig, muss ich ehrlich zugeben.
Ich habe die Serie allerdings schon seit der damaligen Erstausstrahlung im TV nicht mehr gesehen, vielleicht könnte ich ihr heute etwas mehr abgewinnen.
Dass es ein Reboot gibt, habe ich soeben hier erfahren, wusste ich noch nicht.
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81517


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #19 am: 19. April 2020, 15:42:23 »

Die Originalserie fand ich vergleichsweise immer ziemlich langweilig, muss ich ehrlich zugeben.
Ich habe die Serie allerdings schon seit der damaligen Erstausstrahlung im TV nicht mehr gesehen, vielleicht könnte ich ihr heute etwas mehr abgewinnen.

Mir gehts zu 100% genauso. DFie Originalerie hatte mir nie gefallen...fand sie zu langweilig....aber eben, ist schon sehr sehr lange her, müßte sie mal antesten, ob sie mir heute besser gefallen würde....

Dass es ein Reboot gibt, habe ich soeben hier erfahren, wusste ich noch nicht.
Ich bis gestern auch nicht!
Gespeichert

The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #20 am: 31. Juli 2023, 20:38:25 »

Die Staffeln 4 und 5 von Anfang der 90er Jahre enthalten insgesamt 7 Folgen a 90 Minuten, die leider nie in Deutschland gezeigt wurden. Im Gegensatz zu den ersten Staffeln gibt es hier viele eindrucksvolle Aufnahmen von Amsterdam und Umgebung, stimmungsvolle Musik und Barry Foster als gereifter, aber immer noch streitfreudiger Van der Valk gefällt mir sehr gut, ebenso Meg Davies als seine Frau Arlette. In den 90ern war ich oft in den Niederlanden und habe die Atmosphäre der späten Van der Valk Folgen sehr genossen.  Geniale/r Film/Serie

Besonders gefallen mir

Dr. Hoffmann's children
The little rascals
Still waters
Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #21 am: 03. September 2024, 19:16:46 »

Ein absolutes Highlight der Serie ist ihre grandiose Titelmusik Eye Level mit dem Simon Park OrchestraGeniale/r Film/Serie Obwohl eher klassisch klingend, schaffte der Titel es innerhalb kürzester Zeit, 1973 die Nr. 1 in den englischen Charts zu werden und war auch bei uns ziemlich bekannt, obwohl die Serie erst sechs Jahre später im ZDF zu sehen war. Seitdem ist Eye Level für mich ein Symbol der Niederlande, obwohl dort inzwischen auch manches nicht mehr so ist, wie ich es kannte und mochte.

https://www.youtube.com/watch?v=zvesdlGe-EI
« Letzte Änderung: 03. September 2024, 20:15:17 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #22 am: 03. September 2024, 19:55:34 »

1 (1/1). Der Doppelmord / One Herring's Not Enough     (GB: 13.09.72     D: 07.03.79)

Inzwischen ist Van der Valk eine meiner Lieblingsserien, aber es war ein weiter Weg bis dahin.  zwinkern Die Serie startete 1979 zum mittwöchlichen Krimitermin im ZDF, bei dem ansonsten actionhaltige ausländische Serien gezeigt wurden und lief im wöchentlichen Wechsel mit Drei Engel für Charlie.

Die Titelmusik hatte ich noch von 1973 im Ohr, aber die erste Folge fand ich damals einfach nur oberschnarchig. Fast alle Szenen sind im Studio gedreht, sehr dialoglastig und nur zwischendurch sind ein paar Außenaufnahmen aus Amsterdam eingefügt, die auch in jeder anderen Folge hätten untergebracht werden können. Auch heute noch finde ich die Startepisode so trocken wie ein Brötchen aus der vorletzten Woche und nur die Auflösung präsentiert eine originelle Überraschung.

Ein weiterer Minuspunkt ist die deutsche Synchronisation, die sich nichtmal mit den grundlegendsten Ausspracheregeln der niederländischen Sprache beschäftigt hatte. Ein Freund von mir, der damals schon gut Niederländisch sprechen konnte, war jedenfalls erbost, dass die deutschen Sprecher den Name Boersma wie Börsma aussprachen und nicht wie Bursma.  laut lachen  Mit der englischen Sprache war man in den 70ern schon ein bißchen vertraut, aber die Sprache unseres direkten Nachbarlandes und besonders beliebten Reisezieles war noch so exotisch wie Kisuaheli.  Grinsen


« Letzte Änderung: 04. September 2024, 10:39:27 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #23 am: 03. September 2024, 20:12:48 »

2 (1/2). Gift / Destroying Angel     (GB: 20.09.72     D: 04.07.79)

Die zweite Folge hat schon einiges mehr an Atmosphäre und ähnlich wie bei Maigret werden auch bei Van der Valk oft Ereignisse aus der Vergangenheit irgendwann Auslöser für ein Verbrechen.


Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #24 am: 03. September 2024, 20:57:02 »

3 (1/3). Anonyme Briefe / Blue Notes     (GB: 27.09.72     D: 23.05.79)

Auch diesmal muss der Kommissar wieder weit in die Vergangenheit zurückgehen, um das Motiv für den Mord an dem Violinvirtuosen aufzudecken.


Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #25 am: 03. September 2024, 21:04:29 »

4 (1/4). Mauern des Schweigens / Elected Silence     (GB: 04.10.72     D: 06.06.79)

Auch beim zweiten Anlauf konnte ich dieser Folge nichts abgewinnen.


Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #26 am: 03. September 2024, 21:11:11 »

5 (1/5). Dicker als Wasser / Thicker Than Water     (GB: 11.10.72     D: 09.05.79)

Dies war die erste Folge, die mir richtig gut gefiel und Van der Valk ist so, wie ich ihn mag: Unbeeindruckt von Autoritäten und stur seinen Weg gehend.  Grinsen


« Letzte Änderung: 04. September 2024, 10:36:46 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #27 am: 04. September 2024, 10:32:32 »

6 (1/6). Der Abenteurer / The Adventurer     (GB: 18.10.72     D: 18.07.79)


Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #28 am: 04. September 2024, 12:59:40 »

7 (2/1). Das letzte Bad / A Death By The Sea     (GB: 29.08.73     D: 01.08.79)

Die zweite Staffel startete in England rund ein Jahr später und begann mit einem interessanten Psychoduell zwischen Van der Valk und einem selbstgefälligen Industriellen, den der Kommissar verdächtigt, seine Frau ermordet und es geschickt als Unglücksfall getarnt zu haben. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf dessen vermeintliche Geliebte Lucienne (Joanna Dunham), die in der dritten Staffel Van der Valks Frau ist, nachdem Susan Travers sich 1974 aus dem Showgeschäft zurückgezogen hatte und für die Neuauflage der Serie als Arlette nicht mehr zur Verfügung stand.


« Letzte Änderung: 04. September 2024, 13:01:23 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #29 am: 04. September 2024, 13:51:30 »

8 (2/2). Der Tote im Lastkahn / A Man Of No Importance     (GB: 05.09.73     D: 21.03.79)

Auch diese Story hat wieder viel von Georges Simenons Maigret-Romanen.  zwinkern


Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS