Gelesen und für gut befunden
Danke!

Die GoT-Darsteller waren auch am Samszag da. miene Companion hat sich ein Autogramm von Joseph Altin geholt, allerdings nicht zu Got, sondern zur leider eingestellten BBC-Serie "Atlantis". Ich hatte ihr dafür die Vorlage gestaltet (sogar in drei verschidenen Versionen, aber sie hat natürlich die einfachste genommen, nur ein Szenenbild mit eingefügtem Logo). Joseph war jedoch sehr angetan von dem Bild und frahte wo sie es her hat und sie zeigte auf mich. Und er meinet dann nochmal, wie schün er es findet und gab mir die Hand. Fand ihn sehr nett (nicht weil er das Bild mochte, sondern überhaupt), und irgendwie ein wenig ...bescheiden?
Mir war keiner der drei aufgefallen! Wo hatten die denn bei den Autogrammtischen gesessen? Unten bei den anderen aber nicht....die hätten ja alle zusammengesessen. Aber andererseits hatten mich die 3 ja auch 0 interessiert und habe sie deshalb wohl ausgeblendet

Ja, Altin spielte eine Gastrolle darin, das wußte ich. Für mich aber zuwenig, um ihn in meine Atlantis-Sammlung aufzunehmen. Wenn ich jetzt noch anfangen würde, jeden Schauspieler, der nur eine einzige Gastrolle in einer "meiner" Serien hat....oh wei!

John Noble fans ich auch einach klasse, seh fannah, zuvorkommend, einfach klasse. Und er wirkte tatsächlich sehr viel jünger als in seinen Serien. Sein Panel ging aber durchaus etwa 50 min, und er ging dabei mit dem Mikro immer durch die Reihen und antwortete sehr gewissenhaft auf jede Frage
Ah, OK - ich war ja wie gesagt mit Steffi zur selbigen Zeit im "Dark Matter" Panel auf der Main. Das zu John Noble hatte ich nur von jemanden gtehört, mit dem ich mich unterhalten hatte

Aber danke, werde das mit Noble noch in meinen Bericht reinschreiben
Edit: Habs in meinen Bericht nun geändert

Du schreibst "riesige Halle" - ich muss agen, ich war überrascht, wie klein die war. Dortmund zB war da um einiges größer
Möglich.....die kenne ich ja nicht, kann ja nur von dem schreiben, was ich kenne

Dennoch erstaunlich...eigentlich findet da ja auch immer die CeBit statt.
Bei Nick Blood dachte ich ja (habe ich ja auch auf meiner HP geschrieben), ich würde das Autogramm nicht mehr bekommen, weil er ja den ganzen Nachmittag nicht an seinem Tisch dass und dann auch schon sen Betreuer abgebaut hatte. War dann ja froh, als er kurt nach 17 Uhr dann doch da war . und sogar so freundlich war, das er schon ein paar Minuten gewartete hatte, weil ich ja die Vorlagen meiner Companion in meiner Tasche hatte. Er hat sich dann auch zeit für's Autogramm genommen und meine Widmung fand ich dann sehr passend

(Was ich auch sehr positiv empfand: Als es so aussah, dass Nick nicht mehr kommen würde, habe ich problemlos das geld für meinen Autogrammguzschein zurück bekommen)
Fand ich sehr nett, dass Nick solange gewartet hatte. Wie ich ja schrieb, habe ich den Eindruck, dass Nick nur vor der Kamera der große Macho ist, privat wohl eher nicht

Ich war von den meisten Schauspilern auch sehr angetan. Mit Ausnahme von Franz Drameh (vielelicht war das alles noch eu für ihn) und Zoie Palmer (die wirklich etwas schüchtern zu sein schent) habe ich mich auch mit allen ein wenig unterhalten können - mit Kris Holden-Reid sogar auf Deutsch. Das mag ich ja so an Hallen Cons, man hat merh Zeit zum Paludern als z.B. auf der FedCon mit der festgelegten Autogrammstunde.
Für Franz Drameh war das alles sicher neu, was Cons angeht. Er spielte zwar schon in einigen Serien mit, aber wohl keine, die großartig auf Cons zelebriert wurde. Und dass ihm die Leute kaum Fragen stellten, lag ja nicht an ihm. Aber ich fands schwach von dem Moderator, dass er nicht einige Fragen gestellt hatte. Wenn auf der Main beim einen oder anderen Star keine Fragen gerade kamen, hatte die Praktikantin ausgeholfen und eigene Fragen gestellt. Aber wie bei Franz einfach vorher abzubrechen, fand ich unhöflich und ich bin mir sicher, dass ihm das auch etwas geärgert hatte. Aber eben - Legends of Tomorrow läuft ja noch nicht in Deutschland, und die meisten sind auf deutschem Stand - die kannten ihn somit nur aus der einen Gastrolle von "The Flash" oder seiner Nebenrolle aus dem Tom-Cruise-Film "Edge of Tomorrow". Inwiefern mal also Franz die Schuld geben kann, dass er nicht so "gut" war....weiß ich nicht.
Was Zoie Palmer angeht....da hatte ich einfach viel mehr erwartet...aber da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich ein Schauspieler von seinen gespielten Charakter sein kann Und das scheinen ja auch ihre Kollegen zu sehen, wenn ich da an den kleinen Gag von Roger Cross im Panel zu Zoie denke

Schade, dass ich fast kein Panel mitnehmen konnte da wären 2 tage besser gewesen : Ertser tag Autogramme, zweiter Tag Panels.
Wir hatten ja auch befürchtet, dass wir keines schaffen würden, da wir ja nur von 11-17 Uhr da waren und eine Menge miut Autogrammen beschäftigt waren - aber das lief ja wie geschrieben alles ganz supischnell, so dass wir tatsächlich die meisten Panels, die uns interessierten, sehen konnten. Gut, Melissa Rauch war ja unser eigener Fehler!
Ich muss gestehen, ich hatte am Samstag mehr Spass als an den vier FedCon-Tagen zusammen und wäre froh, wenn es 2017 wieder ein MCM in Hannover genen würde. Naja, im November ist ja erst mal eine in Brüssel ...
Ich fands auch super, was auch viel von einigen Stars ausging, die einfach die Halle gerockt hatten. Es ist schon schade, dass man kein Abendprogramm geboten hat.