Hallo Leute,
also ich war ebenfalls auf der Con (das ganze Wochenende) und bin, was Cons angeht, seit Jahren alter Hase und ich muß leider unseren Chef hier in vielen Punkten vehement widersprechen! Die Con war ein einziger Flop! Nicht nur, dass man zu 70% nur Stars eingeladen hat, die wirklich nur Hardcore-Fans kennen (Ladislav Beran, Hynden Walsh, Scott Adkins, etc.), auch an den Merchindise Ständen, was ja eine große Einnahmequelle einer Con ist, war kaum was los. Ich hatte mich mit einigen Händlern, die ich seit Jahren von anderen Cons kenne, unterhalten und die sagten mir, dass dieses Wochenende eine einzige Katastrophe sei und dass die nächstes Jahr nicht wieder herkommen werden. Hintergrund ist auch, dass das komplete deutsche Management der Con vor kurzer Zeit ausgewechselt wurde. Bajahen bei Dan Tanna Spenser muß ich an das völlig unfähige Staff-Personal. Fragen konntest du wirklich nur die, die original von MCM kamen, die jedoch widerum nur englisch können.
Die Zuschauermenge, die dieses Jahr da waren, waren sehr überschaubar. Ich würde sagen, am Samstag waren 150 Leute maximum dagewesen, am Sonntag nicht mal 100. Das sagt ja schon alles.
Bei youTube gibts ein Video, dass es ziemlich auf den Punkt bringt, wenn man zwischen den Zeilen liesst, was die beide erzählen. Gut zu sehen im Hintergrund sind auch die Zuschauer, die paar Leute, die da rumflitzten
#Ungültiger YouTube Link#
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es 2018 nochmal eine Con in Hannover geben wird. Entweder zieht sich MCM komplett und völlig zurecht enttäuscht aus Deutschland zurück oder man wählt einen anderen Austragungsort, der dann sicher in Nordrhein-Westfalen oder Bayern sein wird.
Fakt ist auch - es tut mir leid, wenn ich einige hier im Forum auf die Füße trete, aber es ist seit sehr vielen Jahren statistisch bewiesen , sie Norddeutsche generell meist oft mißlaunig und unfreundlich und geizig und zugeköpfter. Die Menschen in NRW oder Bayern sind ein ganz anderer Schlag mensch, viel freundlicher und offener. Es kommt nicht von irgendwo, dass es ausser der hier in Hannover befindene Con es keine andere gibt, und sich alle lieber im restlichen Deutschland tummeln
Sollte es tatsächlich 2018 wieder eine in Hannover geben (ich glaube nicht, dass MCM sich nochmal einen solchen Megaflop erlauben kann!), werde ich diese Con auslassen.
Für jemand, der noch nie im Leben auf einer Con gewesen ist, wird das in Hannover sicher ganz nett finden, aber für "echte Congänger" ist das hier in Hannover nur ein schlechter Witz! Schon wenn man reinkommt sieht man auf einen sehr überschaubaren Blick das ganze Congeschehen. Sich 2 volle Tage hier aufzuhalten, ist schon Folter. Übrigens, fast alle Conbesucher hatten sich 90% des Wochenendes lieber auf der schönen Wiese vor der Halle bequem gemacht und sich gesonnt. Das sagt auch schon eine ganze Menge aus. Nur dafür braucht man kein Eintrittsgeld zu fahren , sondern lieber gleich an den Strand fahren.

Mehr kann man wirklich nicht geben!
Ich entschuldige mich, wenn ich hier den einen oder anderen zu Nahe getreten bin, das war nicht meine Absicht, aber jeder, der das Congeschehen zumindest etwas besser kennt, wird mir sicher zustimmen. Zudem sollte man sich die Kommenatre der Conbesucher auf der Facebook-Seite durchlesen, die nahezu alle durchweg negativ waren.
Hier mal 2 Beispiele von vielen:
Quelle: Isabell Mierswa (Facebook)
2 Sterne vergebe ich lediglich für den super coolen Steampunk Stand, die Künstlerstände, die Ghostbusters und Cosplayer... Leider leider hat ansonsten so viel gefehlt bei dieser Convention, dass man eigentlich fast nur einen Stern geben dürfte. Sooo viel Platz, sooo viel Potential und es wurde so wenig drauß gemacht.
Ich kann mir vorstellen, dass es wirklich nicht einfach ist eine Comic Con in DEutschland zu etablieren und sicher auch mit hohen Kosten verbunden ist usw.
Aber für den Eintrittspreis habe ich wesentlich mehr erwartet als nur Merchandise. Es gab einen einzigen Stand mit Comics und sehr wenigen Mangas. Das fand ich wirklich richtig schade, denn genau darauf habe ich mich - unter anderem - sehr gefreut. Meiner Meinung nach gehören auch diverse Verlage (z.B. Carlsen) auf solch eine Convention. Des weiteren hätte ich mich auch über mehr Comic Autoren / Künstler gefreut. So gab es im großen und ganzen fast nur Merchandise Stände. Die größe der Halle wurde nicht im mindesten ausgenutzt. Vielleicht waren die Verlage auch alle bei dem Japantag in Düsseldorf, der zeitgleich stattfand / stattfindet. Ist natürlich eher ungünstig, wenn so etwas aufs gleiche Datum fällt. Ich bin enttäuscht und habe wirklich mehr erwartet. Ich war bisher nur auf sehr kleinen Cons (ca. 5 Euro Eintritt), und diese kleinen mini Cons hatten wesentlich mehr zu bieten, als die groß angepriesene Con in Hannover. Besonders wenn man noch eine längere Anfahrt mit der Bahn hat + Eintrittspreis kommt auch schon ein kleines Sümmchen zusammen. Ich werde jedenfalls nicht wieder kommen, so lange es keine deutliche Verbesserung gibt.
Quelle: Holly BeckerWe went yesterday (May 2017). There was nothing to do, felt really empty for opening day, no comics to buy, no comic artists to meet, no selfies allowed with celebrities (epic social media fail for them), KidZone was a bouncy castle in a corner (nothing else), no security at the door even though cosplay people walked in with massive guns and knives, event lacked excitement. Even people selling things from hot dogs to merchandise didn't smile or greet you, it was like day of the dead... Too bad, had so much potential but poorly executed. The only highlight was meeting Summer Glau (so sweet and kind!) and buying beautiful posters from Laser Moon UK and my 3-year-old loved the Cartoon Network characters he got to meet.

This was my first comic con so maybe I will go again next year to see if the event is better...
Quelle: Merlin Kapur:
Es war jetzt die 2. Comic Con in Hannover und dementsprechend hatte ich jetzt keine krassen Erwartungen. Trotzdem war es etwas enttäuschend... es fehlte einfach viel mehr um den Besucher auf der Comic Con zu fesseln. Ich war erst 11:30 da und schon 14 Uhr durch. Vor allem Videospiele die ja auch ein Bestandteil von der Messe sind waren sehr mau. Aber auch sonst waren es einfach zu wenig Stände und es fehlte einfach dieses Gefühl von "omg es ist hier so geil und ich muss unbedingt wiederkommen"...
Mein Highlight waren Finn und Jake sowie Force Ink und die Merch & Comic Stände.
Zu guter letzt noch das Marketing wofür ich am liebsten beide Daumen runter geben würde! Es gab nämlich gefühlt keins... ich hab es durch Zufall rausgefunden über meine Tättowiererin. Selbst die Job Messe hatte in Hannover mehr Werbung! Es wär voller gewesen wen die Leute davon gewusst hätten
Quelle: Julia GläsenerLetztes Jahr war es als Testanlauf ganz gut, mit viel Potential nach oben. Es wurde ja auch einiges versprochen. Dementsprechend enttäuscht waren wir heute, als wir in die Hallo kamen. Noch weniger Stände und nach einer Stunde waren wir auch wirklich durch.
Ich hatte mir wirklich mehr versprochen! Sollte es nächstes Jahr wieder eine Comic Con in Hannover geben, werde ich wohl nicht hingehen. Schade eigentlich...
Quelle: Martin Schubert
mit meinem bruder war ich gestern auf der convention. da dies für uns die erste convention dieser art war, waren wir doch ziemlich enttäuscht, da einem für den eintrittspreis von 22euro + 6 euro parkgebühr wenig geboten wurde.
wir sind gegen 11:30 reingegangen und hatten nach ca. 30 minuten alles gesehen.
highlights waren die ghostbusters, sowie die imperialen und rebellen von star wars oder die cosplayer. die wrestler versuchten ihr bestes und unterhielten uns zwischen einigen wartezeiten. die halle war auch nicht wirklich voll ausgelastet und einige stände, die es auf dem übersichtsplan im programmheft gab, waren nicht vorhanden.
da wir hauptsächlich wegen summer glau dort waren, war uns das auch etwas egal. dann kam die erste autogrammstunde mit summer und man hatte noch nicht einmal die möglichkeit ein selfie mit ihr zu machen, da es verboten war. absolutes no-go bei solch einem event. zudem hatte man nicht die möglichkeit sich ein wenig länger mit ihr zu unterhalten, da ihre warteschlange ja extrem lang war. gleiches spiel wiederholte sich bei der fotosession mit ihr. wieder langes warten angesagt und anfangs dauerte es auch bis man vorankam. nach ca. 20 minuten ging dann alles schlag auf schlag und die fotos wurden im 10 sekunden-takt geschossen. da hatte man auch nicht die möglichkeit auf einen kurzen wortwechsel.
da waren wir dann doch schon etwas enttäuscht, sich nicht länger mit ihr unterhalten haben zu können.
das panel mit summer glau und sean maher war dagegen in ordnung.
bei der zweiten autogrammstunde bildete sich bei summer wieder eine lange warteschlange, sodass wir uns nicht noch einmal angestellt haben, um wieder nur ein paar worte mit ihr wechseln zu können. deshalb machten wir uns auf den heimweg.
wie es bei den anderen stars von csi und dergleichen abgelaufen ist, haben wir nicht beobachtet, da wir meist nur für summer anstanden.
meine verbesserungsvorschläge für nächstes jahr wären.
- ladet bitte summer glau noch einmal ein, denn auf meine frage, ob sie nächstes jahr wiederkommen würde, antwortete sie, dass sie es gerne machen würde. denn sie war meiner meinung nach das größte highlight der con.
- dann sollte es keinen bevorzugten einlass von 2 stunden geben (der sowieso nichts gebracht hat), sondern die con sollte für alle um 8 oder 9 anfangen.
- dann sollten die autogrammstunden der stars auf mindestens 2x2 stunden oder länger und die foto-sessions auf mindestens 1 stunde angesetzt werden. dadurch würden vielleicht stoßzeiten und langes anstehen verhindert werden.
-mehr stände, an denen einem auch etwas wirklich geboten wird und nicht zu vergessen, comics, comics, comics.
ob wir nächstes jahr wiederkommen, machen wir von der starliste und dem programmablauf abhängig.
....und da gibts noch viele andere, die ähnlich sich äußerten.
Da empfehle ich schon an deutschen Cons die Comic Con in Stuttgart oder die traditionelle FedCon, auch die Comic Con in München verspricht sehr viel besser zu werden, alleine von den Stars. Dort sind jedenfalls Stars, die auch Leute kennen (Dean Cain zum Beispiel) und keine unbekannten Nobodys, die kaum einer kennt.