Neue Gäste:
Rob RitchieGanz aktuell hat uns die BBC mit der Animation eines verlorenen Klassikers glücklich gemacht. "Power of the Daleks" stellt so etwas wie den "heiligen Gral" der Doctor Who Stories dar. Eine düstere, originelle, brutale Geschichte und zum ersten Mal ein neuer Doctor.
Robert Ritchie zeichnete für alle Dalek Animationen verantwortlich und verband die verschiedenen Zeichenelemente zu einem großen Ganzen. Auf der TimeLash wird er einen Einblick in seine Arbeit geben. Neben der Entstehung und den Hintergründen der Animation, kann er auch einen Ausblich darauf geben, ob es in Zukunft noch weitere verlorene Klassiker animiert auf unsere Bildschirme schaffen.
Philip HinchcliffePhilip Hinchcliffe (geboren am 01.10.1944, Alter 72) ist ein britischer TV-Produzent und neben Derrick Sherwin der letzte lebende ausführende Macher der klassischen Doctor Who Episoden.
Er zeichnet sich massgeblich für einen Richtungswechsel der Show in den Jahren 1974 bis 1977 (Vierter Doktor: Tom Baker) verantwortlich.
Hierzu zählten Gothic-Einflüsse, welche der Serie einen dunkleren Ton verliehen. Angelehnt an Filme der britischen Hammer Film Studios, stießen diese Veränderung nicht immer auf Gegenliebe bei dem Publikum.
Dennoch konnte Doctor Who unter seiner Federführung teilweise Einschaltquoten von über 10 Millionen Zuschauern verbuchen. Die Serie erreichte damit Rekorde, wie es sie zuvor nur in den 60igern zu Zeiten der Dalekmania gegeben hatte.
Klassische Episoden wie Planet of Evil, Pyramids of Mars, The Brain of Morbius, The Hand of Fear and The Talons of Weng-Chiang erfreuen sich heutzutage in Fankreisen grosser Beliebtheit.
Hinchcliffe schrieb einige Doctor Who Bücher für die Target Reihe, stand regelmässig für Audio-Kommentare und Interviews der DVD-Releases zur Verfügung und arbeitete zuletzt als Autor mit Big Finish für die Veröffentlichungen von „Philip Hinchcliffe presents“ zusammen.
Nach seiner aktiven Zeit bei Doctor Who arbeitete er für verschiedene britische und schottische TV-Programme.