SilverLion schrieb am 03.03.2007 22:04 Uhr:
In diesem Shop den Quark hier gepostet hat, werden die Rohlings-IDs mitangegeben.
Richtig, aber 
1. (siehe AGB) gibt es keine Garantie fr die Richtigkeit der ID
2. sagt selbst die ID noch zu wenig ber die Qualitt aus.
Leider.
Hier mal eine bersicht ber die Mglichkeiten, die man hat, zumindest den wahren Hersteller (Werk) von VERBATIMS zu erkennen (die Angaben sind nicht von mir, finde den entsprechenden Link leider aber nicht mehr):
14 Zeichen (meist 2 Buchstaben am Anfang) = Mitsubishi Chemical Corp. (z.B. VW3Y28HA190873) "Made in Singapur"
MAH, PAH, PAP mit 16 Zeichen danach = CMC Magentics (z.B. MAHA02II09093266 2) "Made in Taiwan"
+ oder - in der Mitte = Prodisc Tech.(z.B. 4333E2924+03469021) "Made in Taiwan"
7 Zahlen +R 2Buchstaben 5Zahlen = Moser Bear India (z.B. 5104 524 +R E A 09406) "Made in India"
Meine derzeitigen sind brigens aus Indien (Moser Baer). ist der gleiche Hersteller (nicht ID), der auch die silbernen Ricohs herstellt!
Zum Thema Fake:
Erkennungsmerkmal echter MCC ist die Seriennummer des Stampers, die man auf der Schreibseite am inneren Rand des Dyes erkennen kann und die etwa so aussieht :
ZD (frher ZC), 4 Ziffern,  DVR  (DVRW bei RWs) , 4 bis 5 Buchstaben oder Ziffern, also z.B :
ZD5518-DVR-J45F4
Rohlinge ohne dieses Merkmal sind mit Sicherheit Fakes.