| 
			| 
					
						| Quark 
								Chef Moderator 
								Konter Admiral
								     Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 6440
								
								 
								Comic-Sammler
								
								
								
								
								
								   | 
								|  | « Antworten #135 am: 06. November 2005, 16:17:35 » | 
	 	 | 
 
 Joan schrieb am 06.11.2005 13:36 Uhr:   [9]  Herrlich! 
 
 Wahrscheinlich haben deshalb die Russen auch ihr Stargate hergegeben - sie haben auf den anderen Planeten einfach nichts verstanden.   Danke fr dieses Amsement am heutigen Tag!
 
 
 Gern geschehen. [1] |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| R.C.M.P. | 
								|  | « Antworten #136 am: 06. November 2005, 16:26:24 » | 
	 	 | 
 
 Quark schrieb am 06.11.2005 16:15 Uhr:Genau, es ist unmglich von Planet X das Tor zu durchschreiten, da von Planet E geffnet wurde. Es ist, wie Col. Steve Austin es ausdrckte, eine Einbahnstrae. Warum das so ist, da mut du Roland Emmerich fragen, der hat sich das ausgedacht. [1]
 Ich werde Emmerich gleich mal ne Mail schreiben. *gg* Hm, mir ist trotzdem so, als wre das mal "sorum" geglckt". Wurde erwhnt, dass mit denen passiert, die das Tor auf diese Weise durchschreiten? |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Quark 
								Chef Moderator 
								Konter Admiral
								     Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 6440
								
								 
								Comic-Sammler
								
								
								
								
								
								   | 
								|  | « Antworten #137 am: 06. November 2005, 16:31:52 » | 
	 	 | 
 
 So, hab jetzt mal nachgeforscht um allen unglubigen Beweise liefern zu knnen. [1] 
 Auf Stargate-Project.de steht in den Faqs folgendes:#
 
 Kann das Wurmloch in beide Richtungen gleichzeitig benutzt werden?
 
 Nein, es geht nur jeweils in eine Richtung (Beispiel: "Prisoners", "Serpent's song" und "A hundred days".
 
 
 Und auch auf die Frage, warum alle im Universum englisch sprechen haben sie eine Antwort.
 
 Warum spricht jeder im Universum Englisch (bzw. die Synchronsprachen)?
 
 Das ist ein unglckliches Nebenprodukt der Tatsache, dass man eine Geschichte in weniger als einer Stunde erzhlen muss. Wenn Daniel jedes Mal Zeit damit verbringen mte, eine auerirdische Sprache zu lernen, wrden die Folgen wohl ziemlich langweilig werden. Es ist ein Opfer, dass die Produzenten bringen mussten, um zu gewhrleisten, dass sich das Team und die Auerirdischen, auf die sie treffen, irgendwie verstndigen knnen.
 
 Aber auch einige wenige menschliche Kulturen auf anderen Planeten sprechen Englisch (bzw. die Synchronsprachen), weil sie von der Erde von den Goa'uld aus Englisch (bzw. den Synchronsprachen) sprechenden Lndern entfhrt wurden  so, wie die mittelalterlichen Christen in "Dmonen
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| SilverLion 
								Administrator 
								General
								     Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 14963
								
								 
								"There Out there!"
								
								
								
								
								
							 | 
								|  | « Antworten #138 am: 06. November 2005, 16:53:06 » | 
	 	 | 
 
 Ja, hast recht! Habe auch diese Information auf mehreren Seiten gefunden.   Materie kann das Wurmloch immer nur in eine Richtung passieren. Wenn man von der Erde wegwhlt, kann man auch nur von der Erde weg durchgehen. (Da gabs z.B. die Goa'uld-Taktik, dass ein Planet, whrend eines Raumschiffangriffs angewhlt wird, um das Wurmloch zu blockieren. So kann niemand mehr raus  )
 Funksignale knnen allerdings in beide Richtungen durch. Da wandert ja keine Materie
  SciFi-typisch leistete sich diese Folge ein paar Logiklcher, die, obwohl ich auf diesen Punkt keinesfalls akribisch schaue, doch auffllig waren. Z.B. funktioniert ein Stargate bekanntlich ja nur in eine Richtung, wieso gelingt es dann Lieutenant Aiden Ford aus dem demolekularisierten Zustand wieder "herauszuziehen, da dazu eigentlich ja nur die Empfngerseite im Stande wre? Auerdem dachte ich, so ein Stargate-Wurmloch sieht nur so aus, als wre der Ereignishorizont aus Wasser, scheinbar ist er es wirklich*confused* ! Aber Quark ich hatte berechtigte Zweifel, den in der ersten Folge ist Apophis durch das Stargate gekommen und auch wieder mit der weiblichen Geisel dadurch gegangen ohne es erneut anzuwhlen. |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Quark 
								Chef Moderator 
								Konter Admiral
								     Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 6440
								
								 
								Comic-Sammler
								
								
								
								
								
								   | 
								|  | « Antworten #139 am: 06. November 2005, 16:59:34 » | 
	 	 | 
 
 SilverLion schrieb am 06.11.2005 16:53 Uhr:Aber Quark ich hatte berechtigte Zweifel, den in der ersten Folge ist Apophis durch das Stargate gekommen und auch wieder mit der weiblichen Geisel dadurch gegangen ohne es erneut anzuwhlen.
 
 Das ist gut mglich. Die Macher halten sich leider nicht immer an die selbst aufgestellten Regeln. Darum gibt es bei Stargate auch sehr oft Logikfehler, die mich manchmal schon sehr rgern. Auf jeden Fall ist es in den restlichen fast 200 Folgen nicht so, und darum hatte ich auch Recht. [1]  [13] |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| R.C.M.P. | 
								|  | « Antworten #140 am: 06. November 2005, 16:59:41 » | 
	 	 | 
 
 SilverLion schrieb am 06.11.2005 16:53 Uhr:Aber Quark ich hatte berechtigte Zweifel, den in der ersten Folge ist Apophis durch das Stargate gekommen und auch wieder mit der weiblichen Geisel dadurch gegangen ohne es erneut anzuwhlen.
 
 Genau, und solche "Widersprche" sind dann das verwirrende, aber wer weiss welche "Erklrung" es dafr dann wieder gibt. [13] |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| SilverLion 
								Administrator 
								General
								     Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 14963
								
								 
								"There Out there!"
								
								
								
								
								
							 | 
								|  | « Antworten #141 am: 06. November 2005, 17:10:20 » | 
	 	 | 
 
 Vielleicht war es einfach ein Fehler der Autoren, die nicht an diese Szene gedacht hatten. |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Spenser 
								Administrator 
								Gouverneur
								     Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 49112
								
								 
								***FORENBOSS***
								
								
								
								
								
								   | 
								|  | « Antworten #142 am: 07. November 2005, 13:18:50 » | 
	 	 | 
 
 Witzig finde ich immer, wenn ich das Interview mit Roland Emmerich lese 
 Die Serie ist grottenschlecht, die wird Mhe haben, durch die 1. Staffel zu kommen.
 
 Heute gibt Emmerich auf solche Fragen "keinen Kommentar" [1] [1]
 
 Immerhin ist Stargate durch den Erwerb der 10. Staffel nun die langlebigste US- Science Fiction Serie aller Zeiten, dagegen kann keine Star Trek Serie gegenanstinken [13]
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein! http://tvparadies.net Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten" |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Tobac3 
								Konter Admiral       Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 6063
								
								 
								Hello Newman...
								
								
								
								
								
							 | 
								|  | « Antworten #143 am: 07. November 2005, 15:17:13 » | 
	 	 | 
 
 Mit dem "grottenschlecht" hatte Emmerich ja was die Special Effekts im Vergleich zum Film angeht vollkommen recht... |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 "Nein, nein, nein! Du frisst das Auto! Du darfst das Auto nicht fressen! Du darfst es nicht! Hier, das ist ein Aschenbecher. Friss den!" |  |  | 
	| 
			| 
					
						| R.C.M.P. | 
								|  | « Antworten #144 am: 07. November 2005, 15:19:11 » | 
	 	 | 
 
 Spenser schrieb am 07.11.2005 13:18 Uhr:Immerhin ist Stargate durch den Erwerb der 10. Staffel nun die langlebigste US- Science Fiction Serie aller Zeiten
   Na wenn das mal nichts ist. [1]   |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Colton 
								Lieutanant     Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 617
								
								 | 
								|  | « Antworten #145 am: 07. November 2005, 15:54:43 » | 
	 	 | 
 
 Hh, das gnne ich Emmerich. [1] Mag seine Filme sowieso nicht besonders (bis auf "The Day After Tomorrow"). Er will aber jetzt einen Film ber irgendein soziales Problem drehen (was war das noch mal?), ganz ohne Special-Effects. Dafr hat er meine Anerkennung.   |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 Alles was geschieht, geschieht. |  |  | 
	| 
			| 
					
						| SilverLion 
								Administrator 
								General
								     Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 14963
								
								 
								"There Out there!"
								
								
								
								
								
							 | 
								|  | « Antworten #146 am: 07. November 2005, 16:20:10 » | 
	 	 | 
 
 Jep, Stargate hat den Rekord gebrochen den die Serie "Akte X" als lngste Serie im TV, aufstellte. 
 Und ich finde die Effekte die in der Serie sind nicht viel schlecher als im Film.
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Col. Steve Austin 
								PRIVATE CLUB 
								Colonel
								    Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2939
								
								 
								TV-Serien-Junkie
								
								
								
								
								
								   | 
								|  | « Antworten #147 am: 07. November 2005, 17:13:12 » | 
	 	 | 
 
 Ist ja auch klar, dass man rein aus Kostengrnden in der Serie nicht die selben Effekte hsben kann wie in einem Kinofilm. Aber gerade die actiongeladenen Cliffhanger haben es dann doch in sich. |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 Sleep well in your Bettgestell! |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Quark 
								Chef Moderator 
								Konter Admiral
								     Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 6440
								
								 
								Comic-Sammler
								
								
								
								
								
								   | 
								|  | « Antworten #148 am: 07. November 2005, 17:43:46 » | 
	 	 | 
 
 Genau, man kann das Budget einer Fernsehserie nicht mit dem eines groen Kinofilms vergleichen. Die Effekte sind fr eine Serie sehr gut und weit davon entfernt "grottenschlecht" zu sein. Die Aussage von Emmerich hat sich brigens auch nicht auf die Effekte bezogen, sondern auf das im Vergleich zum Film genderte Geramtkonzept.
 Auerdem gehrt zu einer guten Serie weit mehr als nur Special-Effects. [13]
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 |  |  | 
	| 
			| 
					
						| Spenser 
								Administrator 
								Gouverneur
								     Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 49112
								
								 
								***FORENBOSS***
								
								
								
								
								
								   | 
								|  | « Antworten #149 am: 07. November 2005, 18:19:08 » | 
	 	 | 
 
 SilverLion schrieb am 07.11.2005 16:20 Uhr:Jep, Stargate hat den Rekord gebrochen den die Serie "Akte X" als lngste Serie im TV, aufstellte.
 .
 So ists aber nicht richtig! Akte X ist mit Sicherheit nicht die lngste Serie im Fernsehen gewesen (alleine Bonanza und Rauchende Colts haben da noch ein Wrtchen mitzureden, die jeder Akte X und Stargate zusammengelegt in die Tasche stecken) [13] Und nur von SciFi Serien zhlt Akte X nicht - Akte X war / ist ja keine SciFi Serie [13] |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein! http://tvparadies.net Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten" |  |  | 
	|  |