NOSTALGIE CRIME BOARD
19. Oktober 2025, 00:52:34 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17
  Drucken  
Autor Thema: Bonanza (1959 - 1973)  (Gelesen 71096 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #210 am: 05. Juni 2025, 21:59:00 »

21 (1/21). Spanisches Intermezzo / The Spanish Grant     (US: 06.02.60     D: 11.11.73)





In dieser Episode sind drei bekannte Gaststars dabei: Links Sebastian Cabot, bekannt als gestresster Butler in Lieber Onkel Bill und als Wissenschaftler Dr. Hyatt in der inzwischen wahrscheinlich überwiegend vergessenen Krimiserie Checkmate), Paul Picerni, einer von Eliot Ness' Unbestechlichen, sowie Patricia Medina, englische Film- und Fernsehschauspielerin und zweite Ehefrau von Joseph Cotten.


Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #211 am: 06. Juni 2025, 09:25:06 »

22 (1/22). Kampf um die Ponderosa (ARD) / Kein Platz für Schafe (ZDF) / Blood on the Land
(US: 13.02.60     D: 21.06.64)

Eine ausgesprochen bleihaltige Episode, bei der Ben Cartwright und Schafzüchter Jeb Drummond nicht gerade auf Kuschelkurs sind ...   schiesswütig


« Letzte Änderung: 06. Juni 2025, 17:30:33 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #212 am: 07. Juni 2025, 10:38:18 »

23 (1/23). Durch die Wüste / Desert Justice     (US: 20.02.60     D: 30.01.90)





Einer der Gaststars ist Claude Akins, der meist bullig-kräftige und gefährliche Typen spielte, ähnlich wie Simon Oakland. Diese Story hat allerdings ein paar Überraschungen parat.  zwinkern


Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #213 am: 07. Juni 2025, 11:20:21 »

24 (1/24). Nach zwanzig Jahren (ARD) / Vergeltung nach 20 Jahren (ZDF) / The Stranger
(US: 27.02.60     D: 27.10.62)


Dies war 1962 das zweite Bonanza-Abenteuer auf deutschen Bildschirmen. Ein paar folgten ja noch ...  Happy

In dieser Episode wäre Ben Cartwright beinahe auch noch Gouverneur geworden. Vielleicht hätte man Lorne Greene sogar zum Präsidenten gewählt, wenn er sich zur Wahl gestellt hätte.  Grinsen


Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #214 am: 07. Juni 2025, 11:53:26 »

25 (1/25). Flucht aus Fort Dayton / Escape to Ponderosa     (US: 05.03.60     D: 03.03.74)



Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #215 am: 07. Juni 2025, 12:59:57 »

26 (1/26). Zum Tode verurteilt / The Avenger     (US: 19.03.60     D: 07.11.89)

In der ersten Staffel ist Virginia City oft noch ein unwirtlicher Ort, wo man den Cartwrights nicht nur wohl gesonnen ist. Ungewöhnlich an dieser Folge ist, dass sie sich diesmal nicht selbst retten, sondern wertvolle Hilfe von einem Fremden namens Lassiter erhalten, gespielt von Vic Morrow.








Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #216 am: 07. Juni 2025, 18:44:27 »

27 (1/27). Seine letzte Trophäe / The Last Trophy     (US: 26.03.60     D: 06.02.90)

Jaja, die Carwrights und die Damenwelt. Vielleicht zähle ich irgendwann mal, wieviele Romanzen die jeweiligen Herren im gesamten Serienverlauf hatten. Ich bin mir sicher, dass die Liste von Little Joe angeführt würde, auch wenn diesmal wieder Adam am Zug ist ...  Grinsen


Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #217 am: 07. Juni 2025, 19:18:28 »

28 (1/28). Die geheimnisvolle Hafenbar / San Francisco     (US: 02.04.60     D: 24.02.74)

Beim ersten Ansehen 1974 hatte mir diese Folge gut gefallen, weil sie so schön tumultig ist, wenn Hoss im Hafenviertel von San Francisco aufräumt ...  Grinsen


Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #218 am: 07. Juni 2025, 19:50:05 »

29 (1/29). Wasser für Ponderosa / Bitter Water     (US: 09.04.60     D: 03.09.67)

Auch um Wasser kann es heiß hergehen und selbst der sonst eher kaltblütige Adam gerät zwischendurch in Wallung ...  schiesswütig





« Letzte Änderung: 14. Juni 2025, 08:58:56 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #219 am: 07. Juni 2025, 19:57:10 »

30 (1/30). Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm / Feet of Clay     (US: 16.04.60     D: 20.02.90)

Der Junge Billy wird von Alan Ladd gespielt, dem Sohn des Hollywood-Stars Alan Ladd und von 1973 bis 1980 Ehemann von Cheryl Ladd, einem von Charlies Engelnzwinkern


Gespeichert
Chrissie
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 856



E-Mail

« Antworten #220 am: 08. Juni 2025, 10:18:01 »

In meiner Bonanza Best List wären die 6 Folgen mit Kathy Browne und Guy Williams, die drei Folgen über Ben's Frauen, die Folge mit der Ballerina (mit Warren Stevens und Barrie Chase, die aufmerksame Film Fans auch im Original "Cape Fear" (Mitchum's Opfer) und in "White Christmas" mit Crosby & Kaye (als Tänzerin, die ständig "Mutual" sagt) erkannt haben dürften) und die Folge mit Little Joe's Halbbruder.
Das sind immerhin schon 11 Folgen, die mir auf Anhieb einfallen, und wenn ich endlich dazu komme, mir die ersten 6 Staffeln, die mir ein freundlicher Tauschpartner aus Germany vor Jahren geschickt hat, anzusehen, dann finde ich sicher noch einige gute und spannende Folgen.


Kann dir ja mal eine Episodentitelliste mailen Happy
Gespeichert
Chrissie
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 856



E-Mail

« Antworten #221 am: 08. Juni 2025, 10:21:55 »

Fehlen diese 5 Folgen in den ersten 6 Staffeln oder sind das spätere Folgen, Norbert?


habe für mcih deshalb auch nur eine pers. Best of auf DVD zusammengestellt.
Aber dafür musstest du doch zunächst alle Folgen anschauen, um beurteilen zu können, welche dir zusagen und welche nicht. Und die fünf in Deutschland nicht gesendeten entgehen einem dann natürlich genau so wie die zahlreichen, aus Zeit- und anderen Gründen entfernten Szenen (teilweise wurde sogar der Schluss gekürzt, wodurch in der deutschen Fassung ein völlig anderes Ende kam).
Gespeichert
Chrissie
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 856



E-Mail

« Antworten #222 am: 08. Juni 2025, 10:27:33 »

Es gibt nur 400 Bonanza Folgen?
Kein Problem, ich habe mir alle 514 "Peyton Place" Folgen seit 2008 immerhin 5 Mal angeschaut, da würde ich auch Bonanza schaffen.
Apropos "Peyton Place". Existiert hier eine PP Seite?



habe für mcih deshalb auch nur eine pers. Best of auf DVD zusammengestellt.
Aber dafür musstest du doch zunächst alle Folgen anschauen, um beurteilen zu können, welche dir zusagen und welche nicht. Und die fünf in Deutschland nicht gesendeten entgehen einem dann natürlich genau so wie die zahlreichen, aus Zeit- und anderen Gründen entfernten Szenen (teilweise wurde sogar der Schluss gekürzt, wodurch in der deutschen Fassung ein völlig anderes Ende kam).

Gesehen hatte ich die Folgen natürlich nicht nochmal alle, ich habe mir dafür den Episodenführer durchgelesen und da denn entschieden, welche Folgen sich thematisch für mich gut enhören. Da s ich dadurch natürlich auch die eine oder andere Folge, die sicher auch sehr gut war, durch die Lappen gingen, ist klar - aber ich hätte auch weder Zeit noch Lust gehabt, mich durch über 400 Folgen zu kämpfen Grinsen
Gespeichert
Chrissie
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 856



E-Mail

« Antworten #223 am: 08. Juni 2025, 10:38:21 »

Endlich mal jemand, der sich noch an "Yancy Derringer" erinnert. Das ist bis heute eine meiner Lieblingsserien geblieben.


6 (1/6). Eine Romanze für Little Joe / The Julia Bulette Story     (US: 17.10.59     D: 13.01.74)

Die Saloon-Besitzerin Julia Bulette tauchte kurioserweise einige Monate vorher am 26.02.59 schon in der Folge Ein feiner Herr aus Louisiana / The Louisiana Dude aus der Serie Yancy Derringer auf, als der Titelheld eine Reise aus dem fernen New Orleans nach Virginia City unternahm und bereits auf die Saloon-Eignerin traf. Den Besuch von Yancy hatte Julia schon nicht überlebt, aber für Little Joe erwachte sie wieder zum Leben, um kurz darauf erneut das Zeitliche zu segnen. Danach war Schluss mit Julia Bulette, denn spätestens seit James Bond wissen wir Man lebt nur zweimal   Grinsen

Da es mich wunderte, dass zwei Drehbuchautoren eine Julia Bulette aus Virginia City in ihren Storys verwendeten, habe ich den Namen gegoogelt und siehe da, sie ist eine "historische" Figur. Mit ihren zwei Filmleben hat sie im Gegensatz zu der obigen James Bond-Erkenntnis dann sogar drei Leben gehabt.  zwinkern

https://de.wikipedia.org/wiki/Julia_Bulette




Gespeichert
Chrissie
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 856



E-Mail

« Antworten #224 am: 08. Juni 2025, 10:41:42 »

Fay Spain und Pernell Roberts waren auch zusammen in einer "The Detectives" Episode zu sehen. Diese Robert Taylor Krimi Serie lief in Germany unter dem Titel "(K)ein Fall für FBI".


14 (1/14). Adam und Sue Ellen / The Sisters     (US: 12.12.59     D: 05.12.89)

Der sonst so coole Adam hat reichlich "Gedöns" mit der schönen Sue Ellen. Ein paar Jahrzehnte später bekommt J.R. Ewing es in Dallas mit einer kapriziösen Dame gleichen Namens zu tun.  zwinkern  Neben Fay Spain als Sue Ellen ist Buddy Ebsen ("Onkel Roy" in Matt Houston, Barnaby Jones) zu sehen.



Gespeichert
Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS