NOSTALGIE CRIME BOARD
19. Oktober 2025, 00:52:36 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17
  Drucken  
Autor Thema: Bonanza (1959 - 1973)  (Gelesen 71101 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #225 am: 08. Juni 2025, 19:49:12 »

Fay Spain und Pernell Roberts waren auch zusammen in einer "The Detectives" Episode zu sehen. Diese Robert Taylor Krimi Serie lief in Germany unter dem Titel "(K)ein Fall für FBI".


So trifft man sich wieder zwinkern
Gespeichert

The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #226 am: 10. Juni 2025, 17:41:13 »

31 (1/31). Der schwarze Stern / Dark Star     (US: 23.04.60     D: 27.02.90)

Selbst bei der Wolfsjagd begegnen Little Joe die schönsten Frauen ... und dann auch noch perfekt geschminkt. Da könnten selbst die Kardashians neidisch werden ...  Grinsen






Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #227 am: 10. Juni 2025, 18:50:46 »

32 (1/32). Hinrichtung im Morgengrauen / Death at Dawn     (US: 30.04.60     D: 06.03.90)

Zum Staffelende wird es noch einmal dramatisch.  Huch

Bonanza war 1959 die erste Westernserie, die in Farbe produziert wurde. Trotzdem hielt sich der Erfolg in der ersten Saison in Grenzen. Die Cartwrights sind darin noch nicht so die "Gutmenschen" wie in den späteren Jahren und insbesondere Familienoberhaupt Ben ist mitunter recht ruppig. Trotzdem gefällt mir an dieser Staffel, dass sie dadurch etwas authentischer wirkt, denn im Wilden Westen konnte man bestimmt keine Riesen-Ranch aufbauen, wenn man zu allen immer nur nett ist.  zwinkern

Die Bonanza-Serie wurde entwickelt von dem Drehbuchautor und Produzenten David Dortort, der acht Jahre später auch High Chaparral aus der Taufe hob und mit Leif Erickson als Big John Cannon erneut die Geschichte vom "harten Rancher" erzählte und Big John blieb bis zum Schluss seiner Linie treu.






 
Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #228 am: 10. Juni 2025, 19:16:59 »

Bevor wir zur zweiten Staffel übergehen, hier eine Übersicht wie Bonanza während seiner Laufzeit innerhalb der Top 25 Ratings platziert war:

                                                                 Zum Vergleich die Platzierungen von Rauchende Colts / Gunsmoke
Staffel 1:    1959 / 60:    -                           Rang 1
Staffel 2:    1960 / 61:    Rang 17                Rang 1
Staffel 3:    1961 / 62:    Rang 2                  Rang 3
Staffel 4:    1962 / 63:    Rang 4                  Rang 10
Staffel 5:    1963 / 64:    Rang 2                  Rang 20
Staffel 6:    1964 / 65:    Rang 1                  Rang -
Staffel 7:    1965 / 66:    Rang 1                  Rang -
Staffel 8:    1966 / 67:    Rang 1                  Rang -
Staffel 9:    1967 / 68:    Rang 6                  Rang 4
Staffel 10:  1968 / 69:    Rang 3                  Rang 6
Staffel 11:  1969 / 70:    Rang 3                  Rang 2
Staffel 12:  1970 / 71:    Rang 9                  Rang 5
Staffel 13:  1971 / 72:    Rang 20                Rang 4
Staffel 14:  1972 / 73:    -                          Rang 8
Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #229 am: 10. Juni 2025, 19:45:44 »

33 (2/1). Gefährliche Freundschaft / Showdown     (US: 10.09.60     D: 13.03.90)

Mit Beginn der zweiten Staffel vertritt Ray Teal als Sheriff Roy Coffee von nun an das "Auge des Gesetzes", so dass die Cartwrights jetzt auch einen Vertrauten in Virginia City haben.   zwinkern

Normalerweise sind die Gesetzesvertreter in Westernserien immer kernige Burschen wie zum Beispiel Matt Dillon in Rauchende Colts oder Jim Crown, der Marshal von Cimarron. Roy Coffee oder Micah Torrance in Westlich von Santa Fe sind zwar ehrenwerte, aber nicht unbedingt kampferprobte Helden. Daher müssen die besonders bösen Buben immer von den Cartwrights oder von Chuck Connors als Rancher und Rifleman John McLean aufgemischt werden. (Im Original heißt John McLean übrigens Lucas McCain. Das ZDF war schon immer für einen Joke gut ...)  Grinsen





« Letzte Änderung: 11. Juni 2025, 10:47:52 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #230 am: 10. Juni 2025, 20:12:28 »

34 (2/2). Der Auftrag / The Mission     (US: 17.09.60     D: 01.10.67)

Die Fernsehzeitungen waren sich damals offenbar nicht so ganz einig, ob Adam oder Hoss den Goldtransport begleitet. Es war aber eindeutig Hoss, der den ganzen Zirkus am Hals hatte ...  Grinsen







« Letzte Änderung: 11. Juni 2025, 10:48:38 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #231 am: 10. Juni 2025, 20:50:08 »

35 (2/3). Der ehrenwerte Marshal / Badge Without Honor     (US: 24.09.60     D: 03.04.90)

Besonderer Gaststar dieser Folge ist Dan Duryea, der in Film und Fernsehen oft in scheinbar leutseligen Schurkenrollen zu sehen war, so auch in dieser Episode, aber Adam durchschaut ihn natürlich ...  Grinsen

Das Bild unten links stammt offensichtlich aus einer anderen Folge, denn David Canary als Candy (rechts) war damals noch lange nicht in Sicht.  zwinkern





« Letzte Änderung: 11. Juni 2025, 10:49:26 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #232 am: 11. Juni 2025, 13:25:31 »

36 (2/4). Der Knecht / The Mill     (US: 01.10.60     D: 20.03.90)

Nachdem die erste Staffel oft den rauen Wildwest-Alltag gezeigt hat, wurden die Cartwrights ab der zweiten Staffel zu "Gutmenschen" und es begann die Phase des Edelmuts, die in dieser Episode alle typischen Merkmale vieler weiterer Folgen zeigt.

Ben Cartwright ist mit dem benachbarten Rancher-Ehepaar Tom und Joyce Edwards befreundet. Bei einem Jagdunfall schießt sich Tom mit seinem eigenen Gewehr in den Rücken. Ben rettet ihm natürlich das Leben, doch Tom benötigt fortan einen Rollstuhl, fängt an zu trinken und behauptet sogar, Ben hätte ihm in den Rücken geschossen. Trotz soviel Undankbarkeit versucht Ben weiterhin, seinen Nachbarn zu unterstützen und leiht ihm Geld, damit er sich eine Mühle als neue Existenzgrundlage aufbauen kann. Joyce weiß, wie edel sich die Cartwrights verhalten, wodurch ihr das rüde Verhalten ihres Mannes besonders peinlich ist. Der Drehbuchautor läßt sich auch nicht lumpen und sorgt dafür, dass Ben für sie bald mehr als nur Freundschaft empfindet. Dann darf auch ein Böser nicht fehlen, der zusätzlich Öl ins Feuer schüttet - hier ist es wiedermal Claude Akins als hinterhältiger Knecht Ezekiel - bis alles zu einer Emotions- und Prügelei-Explosion führt.

Diese Mischung aus Edelmut, Missverständnissen, peinlichen Situationen und Gemeinheit findet sich in vielen Episoden und ist wahrscheinlich das Erfolgsrezept der Serie. Selber gefällt mir diese Mixtur nicht besonders und vor kurzem war ich ganz überrascht, als ich die Folge Der Wolf auf dem Weideland (Episode 187) sah, die für mich wohltuend nur eine spannende Westerngeschichte ohne den ganzen Emotionsklimbim erzählt. Bezeichnenderweise spielt darin von den Cartwrights nur der überwiegend sachliche und lebenserfahrene Adam mit.






« Letzte Änderung: 11. Juni 2025, 13:39:01 von The Saint » Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #233 am: 11. Juni 2025, 23:12:21 »

Wer sich vielleicht schonmal gefragt hatte, wieso wurde die serie "Bonanza" genannt wurde, im Original wie im Deutschen, habe ich eine Erklärung gefunden  Plausibler wäre offensichtlich damals ja sonst  doch "The Cartwrights" oder "Ponderosa" gewesen. Wie kam man damals auf den Namen Bonanza?

Siehe hier:
Der Titel "Bonanza" für die Fernsehserie ist ein Begriff, der von Bergleuten verwendet wird, um eine große, ertragreiche Ader oder Lagerstätte an Silbererz zu bezeichnen. "Bonanza" stammt vom spanischen Wort für "reiches Erzvorkommen" ab. In der Serie bezieht sich der Name auf die fiktive Ponderosa Ranch, die die Cartwright-Familie bewirtschaftet, und auf die reiche Silbererzmine, die sich in der Nähe befindet. "Bonanza" bedeutet "Goldgrube" oder "Glücksfall"
Gespeichert

The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #234 am: 13. Juni 2025, 20:19:06 »

37 (2/5). Land für Daviens Leute / The Hopefuls     (US: 08.10.60     D: 11.02.68)

Es geht zwar wieder um Banditen, aber der Drehbuchautor hat die Story angereichert um eine Gruppe von Quäkern, die Land kaufen und sich ein neues Leben aufbauen will. Ähnlich wie bei der Deidesheimer Story finde ich es reizvoll, wenn Fiktion mit tatsächlichen Geschehnissen vermischt wird.







Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #235 am: 13. Juni 2025, 20:44:26 »

38 (2/6). Mr. Denver McKee / Denver McKee     (US: 15.10.60     D: 17.12.67)

Der bebilderte Zeitungsausschnitt zeigt, dass auch die Franzosen mit den Cartwrights ihren Spass hatten ...  zwinkern





Gaststar dieser Episode ist Franchot Tone als Denver McKee. Heutzutage wird ihn wahrscheinlich kaum noch jemand kennen, aber in den 30er und 40er Jahren war er ein bekannter Theater-, Film- und später Fernsehschauspieler. Natürlich hat McKee eine hübsche Tochter, damit auch Little Joe in dieser Folge keine Langeweile hat ... Grinsen



Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #236 am: 13. Juni 2025, 21:06:05 »

39 (2/7). Der Tag der Lanze / Day of Reckoning     (US: 22.10.60     D: 27.03.90)

Als Häuptlingssohn Matsu ist Ricardo Montalban zu sehen, der immer selbstbewußte und energiegeladene Männer spielte. Am bekanntesten ist wahrscheinlich seine Rolle als Khan in der Raumschiff Enterprise Folge Der schlafende Tiger und dem zweiten Star Trek Film Der Zorn des Khan. Seine Filmfrau wird von Madlyn Rhue dargestellt, einer der gut beschäftigten TV-Serien-Gaststar-Beauties der 60er Jahre, die in dieser Episode beonders hübsch aussieht.  zwinkern






Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #237 am: 13. Juni 2025, 21:27:58 »

40 (2/8). Die Entführung von Jennifer Beale / The Abduction     (US: 29.10.60     D: 04.02.68)

In dem linken Programmhinweis wird erwähnt, dass Hoss und Little Joe diesmal ohne den "Alten" unterwegs sind. So eine Respektlosigkeit gegenüber unserem ehrwürdigen "Pa" Ben Cartwright!  Schockiert  Vielleicht war der Verfasser ein Mann, der darüber sauer war, dass er sonntags nie Die Sportschau im Ersten sehen konnte, weil der Rest der Familie die zur gleichen Zeit im ZDF laufende Serie Bonanza sehen wollte.  Grinsen

Jedenfalls geht es in dieser Folge turbulent zu, wenn Hoss und Little Joe in Damenbegleitung eine Zirkusvorstellung besuchen. Als zwielichtige Typen sind Gerald Mohr und Theo(dore) Marcuse zu sehen. Wenn diese beiden Herren als Gaststars in einer Serie auftauchen, ist meist schon klar, wer der Böse ist ...  Hinterlistig






Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #238 am: 15. Juni 2025, 09:51:33 »

41 (2/9). Die Wolfsjagd / Breed of Violence     (US: 05.11.60     D: 15.09.74)

Eine Gastrolle spielt John Ericson (auf dem unteren Bild mit Revolver  Schockiert). Er wurde 1926 in Düsseldorf (!) geboren und erreichte ein Lebensalter von immerhin 93 Jahren.  Happy  Ericson spielte in vielen Filmen und Fernsehproduktionen mit, eine Serienrolle hatte er als Sam Bolt neben Anne Francis in Privatdetektivin Honey West.






Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #239 am: 15. Juni 2025, 10:25:51 »

42 (2/10). Der Wikinger / The Last Viking     (US: 12.11.60     D: 05.06.90)

Nix als Gedöns haben die Cartwrights mit ihren diversen Verwandten, diesmal mit dem Schweden Gunnar, Bens Schwager und Bruder seiner zweiten Frau Inger und Mutter von Hoss. Die Geschichte von Inger und Gunnar wird in der 95. Folge Bens große Liebe / Inger, My Love weiter erzählt. Allerdings wird Gunnar darin von Jeremy Slate dargestellt.





Gespeichert
Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS