Das selbe Studio hat übrigens auch Die Dinos in Deutschland veröffentlicht!
Genau das bereitet mir etwas Bauchschmerzen, weil Capelight immer wieder auf deutsches Sendematerial zurückgreift statt der originalen Abtastung. So wurden bei den Dinos zwar die originalen Fassungen aufgespielt, aber alle Bildeinstellungen mit Einblendungen wurden aus der alten ARD-Fassung eingefügt, was in einer deutlich schlechteren Bildqualität resultiert. Bei ZORRO hat man die Folgen auch nur vom alten Sendeband von RTL2 aufgespielt (deutscher Episodentitel und nach dem Abspann Nennung des Synchronstudios nebst Logo von RTL2).
Vor ein paar Monaten habe ich mal bei RTL NITRO reingeschaut und war erstaunt über die überaus schlechte Bildqualität von REMINGTON STEELE - grobkörnig mit blassen Farben. Nun handelte es sich zufällig um eine jener Folgen, die auch auf der BEST OF drauf war bzw. ist. Nach der Folge habe ich testweise in die DVD reingeschaut - der Unterschied war wie Tag und Nacht. Auf DVD konnte man erkennen, dass die Serie auf 35 mm gedreht wurde - das Bild war feinkörnig, die Farben kräftig, aber nicht übertrieben.
Außerdem haben die deutschen Sendefassungen das Manko, dass der originale Folgentitel stets unprofessionell durch den deutschen ersetzt wurde: Der Originaltitel wurde durch Überblenden einer einfarbigen (grauen?) Farbfläche unkenntlich gemacht, in die der deutsche eingeblendet wurde. Die Logos am Ende (mit der MTM-Miezekatze) wurden je nach Synchronphase ganz oder teilweise weggeschnibbelt, um Platz für die Synchrontafeln zu schaffen.
Sollte uns Capelight hier nur mit den deutschen Sende-MAZen abspeisen, werde ich den Kauf der Boxen verschieben.