Seamus
|
 |
« Antworten #165 am: 04. November 2013, 16:56:45 » |
|
Hier noch ein weiteres dänisches Cover dass ich noch nachreichen wollte, es aber nur auf der Fanpage getan habe. Hier auch nun für's Forum:  Ich konnte leider nicht herausbekommen um welchen Roman es sich handelt. Mein dänisch-englisch Translator kennt das dänische Wort "Moldet" nicht und auf der Seite wo ich es her hab stand auch nichts drauf.  Vielleicht kann man es ja rein am Cover errätseln...
|
|
|
Gespeichert
|
Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast: "The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
|
|
|
Spenser
|
 |
« Antworten #166 am: 10. November 2013, 04:18:24 » |
|
Gefällt mir wirklichj sehr gut - herrlich klassisch  Rein vom Cover enträtseln...ist in diesem Fall schon fast unmöglich.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seamus
|
 |
« Antworten #167 am: 10. November 2013, 12:50:55 » |
|
Würde da nicht "En Spenser Krimi" draufstehen, hätte ich gedacht es wäre einer von den beiden Parker-Marlowe's. Ich weiß es leider auch nicht und über den Translator kennt es auch nicht bzw. er kann "Med pa" übersetzen, aber nicht "Holdet/Moldet", da es die Wörter offensichtlich nicht auf dänisch gibt? 
|
|
|
Gespeichert
|
Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast: "The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
|
|
|
Spenser
|
 |
« Antworten #168 am: 10. November 2013, 20:36:37 » |
|
Zu marlowe hätte es auch gepasst....Hut, Trenchcoat - eben typisch klasse retromäßig aus den 40ger Jahren 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seamus
|
 |
« Antworten #169 am: 11. November 2013, 14:59:25 » |
|
Eben durch dieses Marlowe-artiges Motiv bin ich auf den Gedanken gekommen, dass es sich um "Pastime/Keine Schonzeit für Spenser" handeln könnte.  Vielleicht hat sich der dänische Verlag einiges von den Deutschen abgekuckt, auch wenn ich beides für Pastime ziemlich unpassend finde. Eine wilde Szene im Wald mit dem Überlebensexperten Spenser, wäre eine interessantere Alternative mMn... 
|
|
|
Gespeichert
|
Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast: "The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
|
|
|
Seamus
|
 |
« Antworten #170 am: 14. November 2013, 18:15:21 » |
|
Hier habe ich wieder 2 Cover gefunden. Ich meine, das wir beide noch nicht hatten, kann mich aber beim französischen auch irren, da sich die meisten vom Grundmotiv her, ähnlich sehen. Aber das italienische hatten wir definitiv noch nicht. Frankreich:Wilderness Italien:? 
|
|
|
Gespeichert
|
Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast: "The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
|
|
|
Seamus
|
 |
« Antworten #171 am: 29. November 2013, 09:45:26 » |
|
Kurz nachdem ich am 14. diese 2 Cover hier vorgestellt habe, bin ich auf ein ganz seltenes Cover gestoßen. Es ist die südchinesische übersetzte Ausgabe von "The Godwulf Manuscript" und wurde auf Taiwan gedruckt.  Alle 3 Seiten die dieses Buch noch gebraucht verkaufen, haben eine taiwanesische Domain. Auf dem Festland ist ja leider nie ein Parker gedruckt worden. Die 3 dort erhältlichen stammen verlagstechnisch alle aus Hongkong.
|
|
« Letzte Änderung: 29. November 2013, 09:48:32 von Seamus »
|
Gespeichert
|
Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast: "The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
|
|
|
Mr. Stepinfatchit
|
 |
« Antworten #172 am: 29. November 2013, 14:14:15 » |
|
Sieht ja wieder hochinteressant aus und für einen Roman, der sich mit historischen Schriften beschäftigt, ist er ganz schön futuristisch aufgemacht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seamus
|
 |
« Antworten #173 am: 29. November 2013, 16:00:47 » |
|
Das finde ich auch! Die Laser und das Design erinnern mehr an einen Sci-Fi Roman, als an einen Parker. Ich musste deshalb sogar zweimal hinschauen. Wie gut dass die asiatischen Verlage den englischen Originaltitel dazuschreiben.
|
|
|
Gespeichert
|
Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast: "The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
|
|
|
Mr. Stepinfatchit
|
 |
« Antworten #174 am: 29. November 2013, 18:14:25 » |
|
Falls die Reihe fortgesetzt worden ist, wäre es natürlich interessant zu sehen, ob die weiteren Cover ähnlich futuristisch sind oder ob auch mal versucht worden ist, ein Bezug zwischen Cover und Inhalt herzustellen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seamus
|
 |
« Antworten #175 am: 30. November 2013, 07:30:09 » |
|
In bzw. auf Taiwan ist es laut meiner Recherche bei dem einen Roman geblieben. Auf allen 3 großen Auktions-und-Bücherseiten des Landes, konnte ich nur dieses entdecken, deshalb vermute ich schwer, dass es leider nur einen Parker dort gab. In Hongkong hat die ins kongolesische übersetzte Edition von “God Save The Child“ ein fast identisches futuristisches Motiv wie das taiwanische Cover (zu sehen auf der Fanpage). Das dortige Cover zum Godwulf Manuscript war übrigens psychedelisch gehalten - auch nicht ganz zum Roman passend, finde ich. High machen tut das Werk ja nun auch nicht. 
|
|
|
Gespeichert
|
Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast: "The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
|
|
|
Mr. Stepinfatchit
|
 |
« Antworten #176 am: 30. November 2013, 15:37:14 » |
|
Das stimmt allerdings, das Godwulf Manuscript ist wirklich nicht so peppig geschrieben.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seamus
|
 |
« Antworten #177 am: 09. Dezember 2013, 14:08:53 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast: "The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
|
|
|
Seamus
|
 |
« Antworten #178 am: 17. Dezember 2013, 04:42:32 » |
|
Hier mal ein Alternativcover zu The Judas Goat (zweite Ausgabe, erschienen 2003)  Im Vergleich dazu die Erstausgabe aus den 80ern (die ihr ja schon kennt) 
|
|
|
Gespeichert
|
Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast: "The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
|
|
|
Mr. Stepinfatchit
|
 |
« Antworten #179 am: 17. Dezember 2013, 09:24:05 » |
|
Interessant, dass das Alternativcover geringere Bezüge zum Inhalt als die Erstausgabe aufweist. Bei der Erstausgabe wird ja durch Foto und Blumen Bezug auf die getötete Familie von Hugh Dixon genommen und der faltenreiche Herr darüber könnte eben Hugh Dixon sein. Bei der Neuausgabe sind die Boxhandschuhe eine klare Referenz an Spenser, aber was der Herr mit dem Pornobalken darüber mit dem Buch zu tun haben soll?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|