NOSTALGIE CRIME BOARD
26. September 2025, 07:43:50 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: 1 2 3 [4]
  Drucken  
Autor Thema: Der Mann in den Bergen (Grizzly Adams) (USA, 1974-1982)  (Gelesen 7324 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #45 am: 30. Juni 2023, 20:02:27 »

Ich mag diese Serie sehr gerne, den Titelsong, die Geschichten und Ben, den Bär. Die Weihnachtsfolge ist etwas ganz Besonderes und gehört bei mir zum Fest, wie der Baum oder der Kirchgang. Freuen Freuen Freuen

In welcher Staffel gibt es die Weihnachtsfolge?

Staffelfinale der 2. Staffel

https://www.fernsehserien.de/der-mann-in-den-bergen/folgen/2x24-weihnachten-in-den-bergen-5443
Gespeichert

Chrissie
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 845



E-Mail

« Antworten #46 am: 30. Juni 2023, 20:25:40 »

Dan Haggerty spielte die Rolle zumindest das erste mal in dem Film "The Life and Times of Grizzly Adams" (USA, 1974), wenn man nun das Bild auf dem Cover vergleicht, so müsste die richtige Reihenfolge wie folgt aussehen:


Hier das Poster/Coverbild aus der IMDB.com Datenbannk:


Also ehrlich, es gibt zuviele verschiedene DVDs, Titel und Filme dazu. Da muss man echt intensiv Rescherchen durchführen.
Die Serie selbst gibt es als "Komplettversion", als Splittversion und "Feiertags" Version mit ausgewählten Folgen. Habe auch gehört die Folgen auf der Komplettbox sind nicht chronologisch, aber das ist nur hörensagen und würde keinen Schwur drauf machen.

Reihenfolge:
1974 Der Mann in den Bergen (The Life and Times of Grizzly Adams, 1974, USA) Film
1977-1978 Der Mann in den Bergen (The Life and Times of Grizzly Adams, 1977-1978, USA) Serie (Staffel 1: 13 Folgen, Staffel 2: 24 Folgen)
1978 Once Upon a Starry Night (1978, USA) TV Film - Dieser Film ist ausserdem als letzte Episode der 2. Staffel aufgelistet mit einer Spiellänge von 70min..
1981 Legende der Wildnis (Legend of the Wild, 1981, USA) Film - Dieser Film ist aus Teilen der Serie zusammengeschnitten worden
1982 Grizzly Adams: Auf der Flucht (The Capture of Grizzly Adams, 1982, USA) TV Film
1996 Grizzly Mountain (USA, 1996) Film - Diesen Film könnte man als Reunion Film ansehen
2000 Grizzly Mountain - Flucht in die Vergangenheit (Escape to Grizzly Mountain, 2000, USA) Film

Das ist jetzt auch nur die Liste wo Dan Haggerty die Rolle des Grizzly Adams spielt, es gibt noch Filme mit anderen Schauspielern zum Grizzly Adams Franchise.


Das ist sehr hilfreich. Habe ich mir ausgedruckt.
Gespeichert
Chrissie
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 845



E-Mail

« Antworten #47 am: 30. Juni 2023, 20:29:14 »

Ich mag diese Serie sehr gerne, den Titelsong, die Geschichten und Ben, den Bär. Die Weihnachtsfolge ist etwas ganz Besonderes und gehört bei mir zum Fest, wie der Baum oder der Kirchgang. Freuen Freuen Freuen

In welcher Staffel gibt es die Weihnachtsfolge?

Staffelfinale der 2. Staffel

https://www.fernsehserien.de/der-mann-in-den-bergen/folgen/2x24-weihnachten-in-den-bergen-5443


Vielen Dank!
Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« Antworten #48 am: 07. Januar 2025, 04:10:58 »


Sehr schöne Tieraufnahmen. Eine sehr schöne Serie. Und der Titelsong ist einfach ein Ohrwurm.  Geniale/r Film/Serie
Gespeichert
Chrissie
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 845



E-Mail

« Antworten #49 am: 08. Januar 2025, 10:29:32 »

Finde ich auch.
Die Serie gefällt mir heute mit fast 70 Jahren noch besser als damals bei der Erstausstrahlung.
Definitely a keeper!




Sehr schöne Tieraufnahmen. Eine sehr schöne Serie. Und der Titelsong ist einfach ein Ohrwurm.  Geniale/r Film/Serie
Gespeichert
Chrissie
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 845



E-Mail

« Antworten #50 am: 08. Januar 2025, 10:31:52 »

Denver Pyle ist mir vor allem aus "Tammy, das Mädchen vom Hausboot" und aus etlichen alten US Western bekannt, die wir uns auf TCM angeschaut haben.


Früher als Kind habe ich die Serie fast regelmäßig immer gesehen und fand sie ganz OK. Heute würde ich aufgrund der Serienvielfalt der Serie keine Chance mehr geben

Ich habe sie früher sehr gern gesehen und gebe ihr auch heute noch jede Chance. Es ist einfach eine "Feelgood" Serie. Wunderbare Landschaft, toller Titelsong und natürlich "Mad Jack" alias "Onkel Jesse", Denver Pyle (der genug von den Dukes aus Hazzard hatte und sich umbenannte und in die Berge zu Grizzly Adams ging  totlachen)

Die Serie:  Sehr guter Film/Serie
Der Song: Geniale/r Film/Serie

Gespeichert
Chrissie
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 845



E-Mail

« Antworten #51 am: 08. Januar 2025, 10:33:31 »

quote "Ein Mann, ein Bart, ein Bär und Berge." end quote made my day!!! Happy




Deutsche Erstausstrahlung: 12.08.1979 ARD

37 tlg. US Abenteuerserie („The Life and Times of Grizzly Adams“; 1977–1978).

Ein Mann, ein Bart, ein Bär und Berge. Weil er eines Verbrechens beschuldigt wird, das er nicht begangen hat, flieht James „Grizzly“ Adams (Dan Haggerty) im 19. Jh. in die Berge, um fortan versteckt in der Wildnis zu leben. Er baut sich eine Hütte und nimmt einen jungen Bären auf, den er Ben nennt und aufzieht. Es dauert nicht lange, bis Grizzly Adams merkt, dass ihm das ruhige Leben in der Natur wesentlich besser gefällt als das in der Stadt, und so beschließt er, für immer in den Bergen zu bleiben. Er rettet die Natur vor bösen Menschen und Menschen vor den Gefahren der Natur, nimmt kranke Tiere bei sich auf und pflegt sie gesund und kümmert sich um andere Ausreißer, die es in die Berge verschlagen hat. Seine Freunde sind neben dem Bären Ben der Trapper Mad Jack (Denver Pyle), der Indianer Nakoma (Don Shanks) und der junge Robbie Cartman (John Bishop), der Sohn eines Bauern aus der Gegend.

Die Serie basierte auf dem Leben des tatsächlichen Grizzly Adams im 19. Jh. und war eine der vielen US Serien, die in ihrer Heimat nicht lange überlebten, aber in Deutschland ein großer Erfolg wurden. Die ARD zeigte die 45 minütigen Folgen in zwei Staffeln sonntags nachmittags, ließ aber 13 Folgen aus, die später Pro Sieben erstmals zeigte, ebenfalls sonntags. Den eigentlichen Pilotfilm strahlte die ARD erst 1981 aus, vor Beginn ihrer zweiten Staffel. Der Titelsong „Maybe“ von Thom Pace wurde ein Welthit.

Nach dem Ende der Serie entstanden noch mehrere Fernsehfilme über den Mann in den Bergen, die auch in Deutschland gezeigt wurden. In den ersten beiden, „Weihnachten in den Bergen“ (1978) und „Die Abenteuer des Grizzly Adams“ (1982), spielte Haggerty die Rolle noch einmal. Spätere Filme waren neu besetzt.

(aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier)
Gespeichert
Chrissie
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 845



E-Mail

« Antworten #52 am: 08. Januar 2025, 10:39:15 »

Gerade weil sich heute alle Serien so ähnlich sind (und die meisten davon todlangweilig!) hätte diese Serie eine Chance. Für mich ist sie total  entspannend, und ich sehe sie mir am liebsten im Winter an, der bei uns von Mitte Dezember bis Ende Maerz dauert.
Wer hat nicht schon davon geträumt, dem Getümmel der Zivilisation zu entkommen und in der Wildnis zu leben?
Empfehlen kann ich allen, denen es so geht wie mir, die beiden Autobiographien von Anne LaBastille (sie sind auf Deutsch erschienen), die in den 60er Jahren geschieden wurde und sich fast ohne fremde Hilfe ein Blockhaus in den Adirondacks erbaut hat.


Früher als Kind habe ich die Serie fast regelmäßig immer gesehen und fand sie ganz OK. Heute würde ich aufgrund der Serienvielfalt der Serie keine Chance mehr geben - was ich aber nachwievor genial finde ist das Titellied. Früher dachte ich immer, das wäre von John Denver....vom Stil her auch genau seine "Ding". Gesungen wurde der Song "Maybe" jedoch von Thom Pace.

#Ungültiger YouTube Link#



Die Serie: Serie/Film kann man sich mal ansehen
Der Song: Geniale/r Film/Serie
Gespeichert
Chrissie
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 845



E-Mail

« Antworten #53 am: 08. Januar 2025, 10:45:52 »

Dan, inzwischen sind seit Deinem post 4 Jahre vergangen.
Hast Du diesen Rewatch je gemacht?


Ich hatte mir vor ein paar tagen die Komplettbox gegönnt...un zzgl. noch den Pilotfilm sep. dazu, da es den in der Ko0mplettbox (merkwürdigerweise) ja nicht dazu gab. Fehlt mir nur noch der Reunion, den hole ich mir auch noch...dann könnte einem Rewatch demnächst nichts im Wege stehen....ewig lang her, wo ich die Serie gesehen hatte.
Gespeichert
Chrissie
Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 845



E-Mail

« Antworten #54 am: 08. Januar 2025, 11:12:39 »

Also das habe ich (Jahrgang 1955) ganz anders in Erinnerung.
Da ich in Mathe/Physik/Chemie sehr schlecht war, musste ich jeden Nachmittag viele Stunden lang Hausaufgaben machen bzw mich auf die nächste Mathe/Physik/Chemie Klassenarbeit vorbereiten bzw hatte zweimal die Woche (erfolglose) Nachhilfestunden in Mathe und Klavierunterricht.

Mir wurde ab 1962 bis 1970 nur eine Stunde Fernsehen pro Tag erlaubt, also nur zwei Episoden meiner Lieblingsserien (Yancy Derringer, (K)ein Fall für FBI, Lassie, Fury, Flipper, Tammy, Bezaubernde Jeannie, Eine französische Ehe, Meine drei Soehne, Erwachsen müsste man sein (Leave it to Beaver), Sergeant Preston, Bronco, Am Fuss der blauen Berge, Bonanza, Sprung aus den Wolken, Die Globetrotter, Der Mann ohne Namen (Shenandoah), Till, der Junge von nebenan, Abenteuer unter Wasser (Sea Hunt), Raumpatrouille, Daktari, Die Höhlenkinder (1962), Ulrich und Ulrike, Poly, Hauptstraße Glueck, Er und sie (Paula Prentiss), Kentucky Jones, Mato der Indianer, Saltkrokan usw usw
Und das sind nur die Serien, die mir auf Anhieb einfallen, es gab noch viel mehr plus die spannenden alten britischen CFF Filme für Kinder.

Ich war immer dankbar für die paar Serien, die am Wochenende tagsüber liefen, denn da durfte ich länger als eine Stunde fernsehen.

In den 70er Jahren verlor ich das Interesse am Fernsehen, da wurde es IMHO immer langweiliger, dümmer, vorhersehbarer.
Für meinen Geschmack entstanden die besten TV Serien in den 50er und 60er Jahren.

Wenn ich ganz lange nachdenke, komme ich lediglich auf eine Fernsehserie für Kinder/Jugendliche, die später entstanden ist und mir gut gefiel: "Im Schatten der Eule".


Wie weiter oben geschrieben - in meiner Jugend habe ich gerne mal reingeschaut - ohne sie jede Woche zu sehen. Da fand ich sie teilweise ganz OK (Naja, viel Auswahl hatte man damals ja auch nicht) Grinsen

Der Titelsong gefiel mir immer am besten Happy
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #55 am: 10. Januar 2025, 22:21:19 »

Dan, inzwischen sind seit Deinem post 4 Jahre vergangen.
Hast Du diesen Rewatch je gemacht?

Nein, noch nicht...hängt weiterhin mit zig anderen Serien in meinem persönlichen "Nexus" Grinsen
Gespeichert

Seiten: 1 2 3 [4]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS