NOSTALGIE CRIME BOARD
11. November 2025, 08:35:40 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: 1 2 [3] 4 5 6
  Drucken  
Autor Thema: Kommissar Maigret (Maigret) (UK, 1960-1963) (Rupert Davies) 52 Folgen  (Gelesen 26363 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Merry Pason
Polizeilicher Berater

Offline Offline

Beiträge: 208





« Antworten #30 am: 07. Dezember 2023, 15:56:59 »

Meine Mutter nannte ihn immer Kommissar Migräne  totlachen
Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2050





« Antworten #31 am: 07. Dezember 2023, 16:50:01 »

Hat er bei ihr Migräne verursacht oder waren das mangelhafte Sprachkenntnisse?  zwinkern
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81596


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #32 am: 07. Dezember 2023, 23:18:37 »

Meine Mutter nannte ihn immer Kommissar Migräne  totlachen

Witzig...ioch nannte ihn als Kind "Kommissar Margrit"  Meine Tante heißt Margrit und dachte damals, sie sei er... voll verrückt! totlachen
Gespeichert

Merry Pason
Polizeilicher Berater

Offline Offline

Beiträge: 208





« Antworten #33 am: 10. Dezember 2023, 14:03:05 »

Hat er bei ihr Migräne verursacht oder waren das mangelhafte Sprachkenntnisse?  zwinkern

Nee, weder noch. War einfach nur eine "Verhohnepipelung" des Namens. (z.B nannte sie auch eine Ihrer Lieblingsserien aus den 70ern  "Das Haus am Eaton Place" (ich schrieb's ja schon in einem anderen Thread) immer das "Haus am Itzenplitz"  (in Anlehnung an den bekannten dt. Regisseur Eberhard Itzenplitz).

Ihre Schwester (also meine Tante) z.B nannte Louis de Funes immer scherzhaft Louis de la Fü (ich weiß auch nicht warum, nur das wir Kinder uns immer scheckig gelacht haben, wenn sie damit anfingen. Ach, ich vermisse das, schöne Zeiten.)
Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2050





« Antworten #34 am: 10. Dezember 2023, 14:45:45 »

Damals gab es nur sehr moderate Fremdsprachenkenntnisse. Eine Tante von mir meinte mal, ich würde immer so lustige Sachen sagen wie z.B. "Die Straßen von Frau Zisko." Ich weiß nicht, ob sie von der Stadt schon mal gehört hatte. Ist ja auch weit weg. Gut, dass Karl Malden das nicht hören musste ...  laut lachen
Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2050





« Antworten #35 am: 12. Dezember 2023, 03:21:59 »

Die 8. Folge Mein Freund Maigret / My Friend, The Inspector spielt auf der Mittelmeerinsel Porquerolles und basiert auf dem 1949 entstandenen Roman Mon Ami Maigret.


« Letzte Änderung: 12. Dezember 2023, 03:25:06 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2050





« Antworten #36 am: 12. Dezember 2023, 03:34:52 »

In der 9. Folge Hier irrt Maigret / The Mistake irrt sich der Held natürlich nicht wirklich, sondern braucht nur etwas länger, um die wahren Zusammenhänge bei dem Mord an einer jungen Frau zu erkennen  zwinkern. Die Episode entstand nach dem Roman Maigret Se Trompe von 1953.


« Letzte Änderung: 28. Juli 2024, 09:10:45 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2050





« Antworten #37 am: 12. Dezember 2023, 03:43:24 »

In der 10. Folge Maigret nimmt Urlaub / On Holiday muss Madame Maigret mit einer Blinddarmentzündung ins Krankenhaus und prompt stößt der Kommissar dort auf einen neuen Fall. Basis der Episode ist der Roman Maigret En Vacances von 1947.


« Letzte Änderung: 28. Juli 2024, 10:37:41 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2050





« Antworten #38 am: 12. Dezember 2023, 08:31:25 »

In der 11. Folge Maigret und die Gangster / The Experts stellt der Kommissar unter Beweis, dass er Verbrecher nicht nur mit Psychologie und Phantasie überführen, sondern sich auch Schießereien mit amerikanischen Gangstern liefern kann, die sich in Frankreich niederlassen wollen.  schiesswütig Der für Simenon eher untypische Krimi Maigret, Lognon Et Les Gangsters stammt aus dem Jahr 1951.



« Letzte Änderung: 28. Juli 2024, 11:10:58 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2050





« Antworten #39 am: 12. Dezember 2023, 10:25:46 »

Die 12. Folge Maigret als möblierter Herr / The Cactus basiert auf dem 1951 entstandenen Roman Maigret en meuble.


« Letzte Änderung: 28. Juli 2024, 11:53:18 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2050





« Antworten #40 am: 12. Dezember 2023, 11:08:36 »

Maigret unter den Anarchisten / The Children's Party ist die 13. und letzte Folge der ersten Staffel. Maigret benimmt sich hier wenig rational bis leichtsinnig, aber interessant und spannend ist es trotzdem. Le Pendue De Saint-Pholien ist ein Frühwerk von 1930 und der dritte Maigret-Roman, in dem Simenon mit viel Phantasie eine ungewöhnliche Geschichte erzählt.


« Letzte Änderung: 28. Juli 2024, 15:03:42 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2050





« Antworten #41 am: 12. Dezember 2023, 11:47:42 »

Maigret und der Schatten am Fenster / Shadow Play ist die 14. Folge der Serie und die erste der zweiten Staffel. Sie gehört zu den wenigen Episoden, die ich nicht bis zum Ende gesehen habe, weil ich sie irgendwie langweilig fand. Der zugrundliegende Roman ist L'Ombre Chinoise von 1931.


« Letzte Änderung: 28. Juli 2024, 15:21:56 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2050





« Antworten #42 am: 12. Dezember 2023, 14:32:54 »

Die 15. Folge Maigret und der Kopflose / The Simple Case basiert auf dem Roman Maigret Et Le Corps Sans Tete von 1955.


« Letzte Änderung: 28. Juli 2024, 15:42:09 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2050





« Antworten #43 am: 12. Dezember 2023, 14:48:03 »

Die 16. Folge Maigret trifft einen Schulfreund / Death Of A Butcher ist wieder ganz nach meinem Geschmack. Eric Pohlmann spielt einen Fleischgroßhändler, der meint, sich alles erlauben zu können. Aber Maigret läßt ihn ins Leere laufen. Der dazugehörige Roman Un Echec De Maigret stammt aus dem Jahr 1956.


« Letzte Änderung: 28. Juli 2024, 19:49:02 von The Saint » Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81596


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #44 am: 16. Dezember 2023, 22:29:45 »

Damals gab es nur sehr moderate Fremdsprachenkenntnisse. Eine Tante von mir meinte mal, ich würde immer so lustige Sachen sagen wie z.B. "Die Straßen von Frau Zisko." Ich weiß nicht, ob sie von der Stadt schon mal gehört hatte. Ist ja auch weit weg. Gut, dass Karl Malden das nicht hören musste ...  laut lachen

...dann war sie wohl der Grund, wieso Steve Keller bei uns Heller hiess...extra wegen deiner Tante, damits da keine Probleme gibt! totlachen

Danke sagen für die neuen Maigret Berichte Happy
Gespeichert

Seiten: 1 2 [3] 4 5 6
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS